Leuchtturm von Kolberg wird restauriert

Auf eine bewegte Geschichte kann der Leuchtturm von Kołobrzeg (Kolberg) zurückblicken. Das nach 1945 auf dem Rest eines Forts am Hafen errichtete Bauwerk wird erstmals seit 40 Jahren restauriert. Nach Abschluss der umgerechnet rund 1,5 Millionen Euro teuren Arbeiten sollen Besucher im Sommer 2024 wieder die Aussicht auf Ostsee und das Seebad genießen können. Bis dahin bleibt das Gebäude für Touristen geschlossen.

Die Geschichte der Leuchttürme an der Persantemündung geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden im Bereich des Forts Münde der Kolberger Festung zunächst hölzerne und dann ein massiv gemauerter Turm. Dieser wurde 1945 auf Befehl des Hafenkommandanten gesprengt, da das Leuchtfeuer den heranrückenden sowjetischen und polnischen Truppen als Orientierung hätten dienen können.

Bereits kurze Zeit später ließen die sowjetischen Befehlshaber den heutigen Turm auf die Reste des direkt am östlichen Wellenbrecher gelegenen Forts aufsetzen. Dieses war von 1770 bis 1774 errichtet worden. Die Konservierungsarbeiten an dem Backsteinbauwerk werden zunächst von archäologischen Untersuchungen begleitet. Dann werden in drei Etappen die Mauern des Forts, die Terrassen sowie der Leuchtturm erneuert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen