Bahn stockt Angebot zu Weihnachten und Silvester 2023 auf

Zusatzzüge Weihnachten 2023
Die Deutsche Bahn setzt zwischen Weihnachten und Silvester 2023 etwa 60 Zusatzzüge ein. Bild: © DB AG / Oliver Lang

Mit 60 zusätzlichen Zügen baut die Deutsche Bahn (DB) ihr Sitzplatzangebot rund um Weihnachten und Silvester deutlich aus. Die Züge fahren in der Zeit vom 20. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 vor allem auf stark nachgefragten Verbindungen. Das sind zum Beispiel Berlin–Göttingen–Frankfurt, Hamburg–Hannover–Frankfurt–Basel oder Köln–Frankfurt–Stuttgart–München. Damit stehen in der Weihnachtszeit weitere 35.000 Sitzplätze zur Verfügung. Die zusätzlichen Züge sind bereits in der Fahrplanauskunft auf bahn.de und in der App DB Navigator hinterlegt und über alle DB-Vertriebskanäle buchbar.

Da Heiligabend in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, erwartet die DB bereits in der gesamten Woche vor Weihnachten besonders viele Reisende. Die aktuellen Buchungszahlen zeigen, dass der Weihnachtsverkehr in diesem Jahr schon ab dem 18. Dezember beginnt. Auch für die Woche zwischen den Jahren rechnet die DB mit einer gleichmäßig verteilten hohen Nachfrage. Hier geht die Rückreisewelle nach den Weihnachtstagen bereits in die Anreisewelle zum Silvester- beziehungsweise Neujahrsverkehr über. Daneben zeigt sich, dass insbesondere Neujahr und der Folgetag – also der 1. und 2. Januar – verstärkt für die Heimreise genutzt werden.

DB informiert über Auslastung und günstige Tickets
Die DB empfiehlt ihren Fahrgästen, sich vor der Ticketbuchung über die Auslastung der bevorzugten Verbindung auf bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Die Auslastungsanzeige zeigt an, wie stark nachgefragt einzelne Züge sind. Hier kann die Suche wenige Stunden vor oder nach der gewünschten Abfahrt schon zur Anzeige weniger ausgelasteter Zügen führen. Darüber hinaus empfiehlt die DB, in jedem Fall einen Sitzplatz zu reservieren. Am schnellsten und einfachsten lassen sich günstige Tickets mit der Bestpreissuche auf bahn.de oder in der App finden. Wer flexibel reisen kann, sollte die Hauptreisezeiten meiden und eher nach Verbindungen am frühen Morgen und späteren Abend suchen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen