Israel: Festungskomplex aus der Zeit König Davids entdeckt

Ausgrabung der Israel Antiquities Authority in Hispin
Ausgrabung der Israel Antiquities Authority in Hispin. Bild: Yaniv Berman, Israel Antiquities Authority

Ein Festungskomplex aus der Zeit König Davids wurde jüngst von der Israelischen Denkmalschutzbehörde Israel Antiquities Authority (IAA) bei archäologischen Bergungsgrabungen in Hispin im Golan freigelegt. Der Expertenmeinung nach wurde das Fort vom Königreich Geshur erbaut, einem Verbündeten von König David. Die Archäologen binden die ortsansässige Gemeinschaft als freiwillige Helfer in die Ausgrabungsarbeiten ein. Dabei lernen die Helfer die Geschichte ihrer Heimat sprichwörtlich aus erster Hand kennen.

Barak Tzin und Enno Bron, Ausgrabungsdirektoren im Auftrag der Israel Antiquities Authority, erklärten: „Der Komplex, den wir freigelegt haben, wurde an einer strategisch günstigen Stelle auf einer Anhöhe oberhalb des El-Al-Canyons mit Blick über die Region errichtet. Von dort aus ließ sich der Fluss überqueren. Die rund anderthalb Meter breiten Festungsmauern aus großen Basaltblöcken friedeten den Hügel ein. Wir waren bei der Ausgrabung überrascht, einen so seltenen und aufregenden Fund zu entdecken: einen großen Basaltstein mit einer schematischen Gravur von zwei gehörnten Figuren mit ausgebreiteten Armen. Möglicherweise befindet sich neben ihnen auch ein anderes Objekt. “

Es ist bemerkenswert, dass 2019 im Bethsaida-Expeditionsprojekt unter der Leitung von Dr. Rami Arav, von der Nebraska University, in Bethsaida nördlich des Sees von Galiläa eine auf einer Kultsteinstele geschnitzte Figur gefunden wurde. Die Stele, die eine gehörnte Gestalt mit ausgebreiteten Armen darstellt, wurde neben einer erhöhten Plattform (Bama) neben dem Stadttor aufgestellt. Diese Szene wurde von Arav als Darstellung des Mondgottkultes identifiziert. Der Hispin-Stein befand sich in einem Regal neben dem Eingang, und nicht eine, sondern zwei Figuren waren darauf abgebildet. Laut den Archäologen „ist es möglich, dass eine Person, die die beeindruckende Bethsaida-Stele gesehen hat, beschlossen hat, eine lokale Kopie der königlichen Stele zu erstellen.“

Die befestigte Stadt Bethsaida wird von Wissenschaftlern als die Hauptstadt des aramäischen Königreichs Geshur angesehen, das vor 3.000 Jahren den zentralen und südlichen Golan regierte. Laut der Bibel unterhielt das Königreich diplomatische und familiäre Beziehungen zum Haus David; Eine von Davids Frauen war Maacah, die Tochter von Talmi, König von Geshur.

Städte des Königreichs Geshur sind entlang der Küste des Sees von Galiläa bekannt, darunter Tel En Gev, Tel Hadar und Tel Sorag, aber Orte im Golan sind bislang nur wenig bekannt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen