Gratis chatten bei Austrian Airlines

Über den Wolken erreichbar sein, und das auch noch kostenlos: Das ist ab jetzt auf Kurz- und Mittelstreckenflügen von Austrian Airlines mit den Flugzeugen der A320-Familie, die bereits WLAN-Zugang haben, möglich. Austrian Airlines stellt ab jetzt auf Flügen mit dieser Flugzeugtype für alle Travel ID Nutzer:innen oder Miles & More-Teilnehmer:innen zeitlich unbegrenztes Messaging im Austrian FlyNet® zur Verfügung. Wer noch keine Travel ID oder kein Miles & More-Konto hat, kann sich schnell und unkompliziert registrieren und so auch während des Fluges in Kontakt mit der Welt bleiben. Für alle weiteren FlyNet®-Tarife an Bord wurde außerdem der Preis um bis zu 50 Prozent reduziert. Der Premium-Zugang beispielsweise ist damit ab bereits sechs Euro verfügbar.

Rund 60 Prozent der Flugzeuge aus der A320-Flotte von Austrian Airlines verfügen bereits über Breitband-Internetzugang an Bord. Ab dem vierten Quartal 2024 werden schrittweise auch alle anderen bestehenden Flugzeuge dieser Flotte bei Austrian vollständig mit WLAN-Zugang ausgerüstet. Lufthansa Airlines und SWISS führen dieses Upgrade ebenfalls durch. Insgesamt werden innerhalb der Lufthansa Group mehr als 150 weitere Kurz- und Mittelstrecken-Flugzeuge der A320- und der A220-Flotten mit Breitband-Internetzugang ausgestattet.

Möglich gemacht wird das mit dem Einsatz der EAN (European Aviation Network)-Technologie, die die Breitband-Internetverbindung auf allen neu aufgerüsteten Flugzeugen bereitstellt. Diese neue, hybride Technologie funktioniert über eine Kombination aus Satellitenverbindung und Bodenkomponenten. Da bei dieser Technologie die verwendeten Antennen kleiner und leichter sind als bei bisher eingesetzten Systemen, reduziert sich das Gesamtgewicht des Systems und damit der zusätzliche Kerosinverbrauch. Auch der CO2-Ausstoß wird kleiner.

Mit der Einflottung der sogenannten Dreamliner, der Boeing 787-9, wird ab heuer schrittweise auch die Austrian Langstreckenflotte WLAN-fähig gemacht. Die Dreamliner ersetzen sukzessive die aktuelle Langstrecken-Flotte bei Austrian, die aus Boeing-Maschinen der Typen B777 und B767 besteht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Austrian Airlines

    Austrian Airlines fliegt mit „Haifischhaut“ auf Langstrecken

    Bei insgesamt vier Boeing 777-200ER werden Rumpf und Triebwerksgondeln mit der gemeinsam von Lufthansa Technik und dem Unternehmen BASF entwickelten „Haifischhaut“ beklebt. Der durch die Folie deutlich verringerte Reibungswiderstand wird den CO2-Ausstoß der Austrian Airlines Langstreckenflotte und den Treibstoffverbrauch senken.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Austrian Airlines.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen