Tourismusregion Stuttgart zieht positive Jahresbilanz für 2023

Fan Fest in Stuttgart bei der Fußball WM 2006
Ähnlich wie bei den Fan Festen in Stuttgart bei der Fußball WM 2006 erwartet die Stadt auch bei der Fußball Europameisterschaft 2024 wieder viele Besucher. Bild © SMG

Der Tourismus in der Region Stuttgart hat gegenüber dem Vorjahr 2022 deutliche Zuwächse erzielt. In der Landeshauptstadt konnte 2023 das Vorcorona-Niveau (2019) annähernd erreicht werden. Das Großevent UEFA EURO 2024, neue Hotelbetriebe und ein starkes Messejahr bieten optimistische Perspektiven für 2024.

Bereits 2022 standen die Zeichen in der Stadt Stuttgart nach den coronabedingten Einbrüchen auf Erholung. Im vergangenen Jahr war der Tourismus in Stuttgart weiter auf Erholungskurs und konnte das Niveau von 2019 nun nahezu erreichen. Nach Angaben des Statistischen Amtes der Stadt Stuttgart und des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 2023 in Stuttgarter Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten (inkl. Camping) 4,06 Millionen Übernachtungen verbucht. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer belief sich auf 1,9 Tage. Damit lagen die Übernachtungszahlen um 22,8 Prozent über denen des Vorjahres. Die Lücke zum Erfolgsjahr 2019 beträgt 0,6 Prozent.

In der Gesamtregion Stuttgart (fünf Landkreise und Landeshauptstadt Stuttgart) beliefen sich die Übernachtungen auf 8,9 Millionen und einen Zuwachs von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einem Erholungswert von minus 4 Prozent gegenüber 2019 hat sie damit das Niveau vor der Corona-Krise noch nicht wieder erreicht. Von den Gesamtübernachtungen entfielen 12,1 Prozent (1,07 Mio. Übernachtungen) auf den Landkreis Böblingen, 16,1 Prozent auf den Landkreis Esslingen (1,43 Mio. Übernachtungen), 7,3 Prozent auf den Landkreis Göppingen (650 Tsd. Übernachtungen), 11,6 Prozent auf Ludwigsburg (1,03 Mio. Übernachtungen) sowie 7,3 Prozent auf den Landkreis Rems-Murr (649 Tsd. Übernachtungen). 45,6 Prozent entfallen auf die Landeshauptstadt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen