Riesengebirgs-Ferienort Karpacz erhält Bahnanschluss

Der Riesengebirgs-Ferienort Karpacz (Krummhübel) erhält nach 23 Jahren wieder einen Bahnanschluss. Die ersten Züge sollen im März 2024 verkehren. Die seit 1895 bestehende Strecke zwischen Jelenia Góra (Hirschberg) und Karpacz war im Jahr 2000 stillgelegt worden und wurde in den vergangenen Jahren reaktiviert.

Die attraktive Strecke verbindet künftig auch das Hirschberger Tal der Schlösser über den Knotenpunkt Mysłakowice (Zillerthal-Erdmannsdorf) mit dem Riesengebirge. Der Abzweig zum einstigen Bergwerksort Kowary (Schmiedeberg) soll ebenfalls bald folgen und weiter bis Kamienna Góra (Landeshut) verlängert werden. Von Jelenia Góra aus besteht eine direkte Verbindung nach Görlitz und nach Wrocław (Breslau).

Damit setzt die regionale Bahngesellschaft Koleje Dolnośląskie ihr Programm zum Ausbau der Schienenverbindungen fort. Bereits im vergangenen Dezember wurde die Strecke von Gryfów Śląski (Greiffenberg) und Węgliniec (Kohlfurt) zum Kurort Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) im Isergebirge erneut in Betrieb genommen. Zuvor waren bereits Trassen von Wrocław nach Świdnica (Schweidnitz) sowie zwischen Dzierżoniów (Reichenbach) und Bielawa (Langenbielau) im malerischen Eulengebirge neu belebt worden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen