Festung Silberberg jetzt auch mit Hostel-Übernachtungen

Festung Silberberg Übernachtungen Hostel
Die Festung Silberberg bietet jetzt auch Übernachtungsmöglichkeiten in einem Hostel. Bild: © dolnyslask.travel

Wo einst die Kommandanten und Offiziere der größten Festungsanlage Europas wohnten, können jetzt auch Touristen übernachten. Im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Festung Silberberg (Twierdza Srebrna Góra) im Südwesten Polens entstand in den Kasematten ein modernes Hostel.

Die am Rande des Eulengebirges gelegene Festung Silberberg war zwischen 1765 und 1777 erbaut worden. Die einst zur Grenzsicherung zwischen dem preußischen Schlesien und dem habsburgischen Böhmen errichtete Anlage verlor schon zum Ende des 19. Jahrhunderts an Bedeutung, wurde aber später zu einer der größten Touristenattraktionen in Niederschlesien. Seit 2022 wurde sie für rund zehn Millionen Euro erneuert.

Seit Januar können Besucher im neuen Hostel übernachten und im Restaurant „Donżon“ ganz im Geiste der Belle Epoque speisen. In den ehemaligen Kasematten entstanden einfache Zwei- und Mehrbettzimmer sowie ein Studio für zehn Personen. Gästen steht zudem ein Veranstaltungssaal mit Panorama-Glaswand zum Festungshof zur Verfügung.

Derzeit laufen die letzten Arbeiten an den neuen Räumlichkeiten, dem Pflaster und dem neuen Ausstellungsbereich. Allein im Bereich der Kavaliersschanze wurde mehr als 365 Tonnen Schutt entfernt. Pflanzenwurzeln und Frostschäden hatten dort 1985 die Zwischendecke bersten lassen. Bereits wiederaufgebaut wurden sämtliche Brücken über den einstigen Wassergraben, so dass nun sämtliche Bereiche der Festung beim Rundgang wieder zu Fuß zugänglich sind.

Im oberirdischen Bereich können Besucher verschiedene Nachbauten historischer Maschinen und Waffen sowie Vorführungen alter Gewerke sehen. In weiteren Innen- und Kellerräumen entstand eine neue interaktiv und multimedial gestaltete Ausstellung zur Geschichte der Festung. Beide Angebote werden offiziell bei einem großen Fest Anfang Mai eröffnet werden. Nach mehrjähriger Pause soll in diesem Jahr am 8. Juni auch das Festungsfest wieder gefeiert werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Rekonstruktion einer historischen Schlacht aus dem Jahre 1807.

Noch in diesem Jahr soll zudem die Instandsetzung der 1977 eingestellten Bahnlinie mit Halt in Srebrna Góra (Silberberg) beginnen. Bereits 2019 wurde die Strecke zwischen Dzierżoniów (Reichenbach) und Bielawa (Langenbielau) wieder in Betrieb genommen. Die Verlängerung von dort bis Silberberg soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen