Corendon Airlines setzt auf Biokraftstoff

Betankung Corendon Airlines Flugzeug mit SAF
Betankung eines Corendon Airlines Flugzeug mit Sustainable Aviation Fuel (SAF). Bild: © Corendon Airlines

Biokraftstoffe können die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin um bis zu 80 Prozent reduzieren. Sie werden in einem bestimmten Verhältnis mit fossilem Flugkraftstoff gemischt. Die Petrol Ofisi-Gruppe, Lieferant des SAF für Corendon Airlines, ist unter der Marke PO/Air an 18 Flughäfen in der Türkei vertreten und versorgt mehr als 250 Fluggesellschaften mit Treibstoff.

Nach der Einführung am Flughafen Antalya plant Corendon Airlines, den nachhaltigen Kraftstoff im kommenden Jahr auch in ihren Flugzeugen am Flughafen Izmir an der Türkischen Ägäis einzusetzen. Die Gesamtmenge an beigemischtem SAF soll bis 2025 mindestens verdoppelt und innerhalb von fünf Jahren um das Zehnfache erhöht werden. Damit unterstützt die Fluggesellschaft die „IATA Fly Net Zero 2050“-Initiative der Internationalen Luftverkehrsvereinigung (IATA), die zum Ziel hat, die CO2-Emissionen der Luftfahrtbranche bis 2050 auf Null zu reduzieren.

Corendon Airlines wurde bereits in der Vergangenheit in einer Studie der gemeinnützigen deutschen Klimaschutzorganisation „Atmosfair“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Die saubersten Fluggesellschaften der Welt“, die auf den pro Passagier anfallenden CO2-Emissionen basiert, belegt Corendon Airlines in der Türkei den ersten und weltweit den vierten Platz.

Im Sommer 2024 fliegt Corendon rund 300 mal pro Woche von deutschen, österreichischen und Schweizer Airports zu 31 Zielen in sieben Ländern im Mittelmeerraum. Allein in Deutschland ist die Airline an 20 deutschen Flughäfen präsent.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen