Langhans-Kirche in Wałbrzych für Touristen geöffnet

Die protestantische Erlöserkirche in Wałbrzych (Waldenburg) ist seit kurzem auch für Touristen geöffnet. Das historische Bauwerk wurde 1788 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Der Architekt des Brandenburger Tors in Berlin zeichnete für einige evangelische Kirchen in Schlesien verantwortlich.

Das langgezogene Gebäude mit westlichem Glockenturm am Rande der Altstadt steht sinnbildlich für Langhans‘ Schaffen, in der Zeit des Übergangs vom Barock zum Klassizismus. Dem rechteckigen Außenkörper steht im Inneren ein oval gestaltetes Kirchenschiff gegenüber. Im Bereich der Empore tragen antikisierende Säulen mit ionischen Kapitellen die ovale Kuppel des Gebäudes.

Im Mai ist die Erlöserkirche nur an Wochenenden, vom Juni bis in den Herbst täglich bis auf montags für Besucher geöffnet. Der Eintritt kostet umgerechnet rund 2,30 Euro. Gäste können auch Kombitickets für die Kirche und das benachbarte Porzellanmuseum erwerben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen