Hausboot-Charterbasis in Malchin an der Peene eröffnet

Kuhnle-Tours Basis in Malchin
Der Hausbootspezialist Kuhnle-Tours ist jetzt auch mit einer Basis in Malchin vertreten. Bild: © KUHNLE-TOURS
Neuer Startpunkt für Freizeitkapitäne in der Mecklenburgischen Seenplatte: Der Hausbootspezialist Kuhnle-Tours mit Sitz in Rechlin an der Müritz hat eine neue Charterbasis in Malchin an der Peene eröffnet. Von dort aus können Gäste führerscheinfrei mit einem komfortablen Hausboot einen großen See und einen über 100 Kilometer schleusenfreien Fluss mit den Hansestädten Demmin, Loitz und Anklam befahren. Hausbootbegeisterte mit einem Sportbootführerschein können sogar noch weiter auf die Boddengewässer bis nach Usedom und Peenemünde im Westen und auf das Stettiner Haff Richtung Osten steuern. Ein weiterer Vorteil des Standortes ist die Nähe zu einem Bahnhof, sodass auch eine bequeme Anreise ohne eigenes Auto möglich ist. Die Boote können ab sofort in Malchin gechartert werden.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen