Finale der Tall Ships‘ Races 2024 in Stettin

Großsegler Tall Ships Races Stettin
Großsegler aus aller Welt nehmen zum Finale der Tall Ships‘ Races Kurs auf Stettin. Bild: © Żegługa Szczecińska

In der Hafenstadt Szczecin (Stettin) findet vom 2. bis 5. August das Finale der Tall Ships‘ Races 2024 statt. Dutzende eindrucksvoller Traditionssegler haben bereits ihr Kommen gemeldet. Rund um den Abschluss der renommierten Ostsee-Regatta gibt es ein großes Volksfest mit viel Musik, Mitmachangeboten und kulinarischen Leckerbissen. Die Stadt erwartet Hunderttausende Besucher.

Nachdem das Finale im Jahr 2021 wegen Corona abgesagt werden musste, hatte Polens größte Hafenstadt 2022 im Rahmen der Baltic Sail-Regatta das Festival „Żagle“ (Segel) als Ersatzveranstaltung ins Leben gerufen. Doch nun können Einwohner und Besucher der Odermetropole wieder das Original erleben – sieben Jahre nach der letzten Ausgabe, die 2017 in Szczecin endete. Für das diesjährige Finale erwarten die Organisatoren rund 65 Traditionssegler aus der ganzen Welt.

Neben altbekannten „Gästen“ wie dem Segelschulschiff Dar Młodzieży und der Brigg Fryderyk Chopin aus Polen gibt es in diesem Jahr auch einige Neulinge. Erstmals dabei ist etwa das ecuadorianische Segelschulschiff Guyas. Die Bark mit drei Masten lief 1976 vom Stapel und kann bei einer stolzen Länge von 78,4 Metern eine 150-köpfige Besatzung und 80 Kadetten aufnehmen. Ebenfalls aus Lateinamerika kommt das brasilianische Segelschulschiff Cisne Branco. Aus Deutschland wird der Gaffelschoner Großherzogin Elisabeth mit dabei sein, der seit 1909 auf den Weltmeeren kreuzt.

Das Rennen der Großsegler beginnt vom 27. bis 30. Juni im litauischen Klaipeda und führt über Helsinki und Tallinn sowie das schwedische Mariehamn bis nach Szczecin. Die Besatzung der Schiffe muss mindestens zur Hälfte aus jungen Leuten zwischen 16 und 25 Jahren sein. Zum Finale erwartet Stettin Hunderttausende Besucher. Höhepunkte des Festivals sind der Einlauf der Segler sowie die farbenfrohe Parade der Schiffsbesatzungen durch die Straßen Stettins, die von Musik und Tänzen begleitet wird. Fans der Schifffahrt können zudem ausgewählte Segler besichtigen.

An den beiden Oderufern unterhalb der Wały Chrobrego (Hakenterrasse) und der Insel Łasztownia (Lastadie) wird es ein großes Volksfest mit Konzerten, Kinderspielbereichen, Kreativworkshops und Foodtruck-Zone geben. Auf der Wyspa Grodzka (Schlächterwiese) erwartet Besucher eine große Chillout-Zone mit Sandstrand, Sportangeboten und Cocktailbar. Auf den vier über das ganze Festgelände verteilten Bühnen werden lokale und polnische Musiker ein vielfältiges Programm präsentieren. Von einer schwimmenden Bühne erklingen zünftigen Shanties und Folkmusik.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen

    Hochzeit in über 10.000 Metern Höhe

    Über den Wolken wurden die Gäste eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando Zeugen einer Hochzeit. In mehr als 10.000 Metern Höhe gaben sich Jake Meli und Abigail Power im Flugzeug das Ja-Wort – und wurden dafür von ihren Mitreisenden und der Kabinenbesatzung gefeiert.

    Weiterlesen

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen