Ältestes Schiffswrack der Welt vor Israels Küste entdeckt

Gefäße Bronzezeit Schiffswrack vor Israel
Die aus dem Schiffswrack vor Israel geborgenen Gefäße stammen wahrscheinlich aus der Bronzezeit. Bild: © Emil Aladjem, Israel Antiquities Authority

Israel kann eine weitere bedeutende historische Entdeckung verzeichnen: Vor der Küste Israels wurde in 1,8 Kilometer Tiefe ein 3.300 Jahre altes Schiff auf dem Grund des Mittelmeers entdeckt. Es scheint das älteste Schiffswrack der modernen Geschichte zu sein.

Nach Angaben der Israel Antiquities Authority (IAA) enthält die Ladung des Schiffes hunderte intakter kleiner Gefäße, hunderte unbeschädigte Krüge und andere Gegenstände.

Die Gefäße stammen aus der späten Bronzezeit (14.-13. Jahrhundert. vor Christus.) und sind wahrscheinlich kanaanäische Vorratsgefäße, in denen Produkte wie Öl, Wein und landwirtschaftliche Erzeugnisse transportiert wurden.

Schiffswrack vor Israel Roboteraufnahmen
Roboteraufnahmen von Gefäßen aus dem Schiffswrack vor Israel, das in etwa 1,8 Kilometern Tiefe liegt. Bild: © Energean

Der Fund gibt laut der IAA Aufschluss darüber, wie Seeleute in der damaligen Zeit navigiert haben und widerlegt bisherige Annahmen, die besagten, dass die Küstenlinie immer in Sichtweite war. Die IAA hebt zudem den sehr guten Zustand des Wracks hervor: Grund dafür ist die Tiefe, in der es gefunden wurde, sodass es keinen Strömungen oder sonstigen Störungen ausgesetzt war.

Bislang wurden zwei intakte Behältnisse aus der Tiefe geborgen, um die Auswirkungen auf die intakte Struktur des Schiffes so gering wie möglich zu halten.

Israel ist bekannt für seine antiken Fundstätten, die Aufschluss über das Leben in früheren Zeiten geben. Ein weiteres kürzliches Beispiel ist der Ubeidiya National Park, eine weltbekannte bis zu 1,6 Millionen Jahre alte archäologische Stätte im Jordantal, welche vor kurzem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Der Park bietet einen Einblick in die Welt, wie sie war, als die Menschheit ihre ersten Schritte außerhalb Afrikas machte.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen