Festival Warschauer Herbst 2024 mit über 60 Konzerten

Vom 16. bis 24. September 2024 findet in Warschau die 67. Ausgabe des Festivals „Warszawska Jesień“ (Warschauer Herbst) statt. Die 1956 gegründete Veranstaltungsreihe widmet sich neuen musikalischen Strömungen aus Polen und der Welt. In diesem Jahr lautet das Motto „Przenikania“ (Durchdringungen). Besucher erwarten über 60 Konzerte, Performances, Diskussionen und Workshops, darunter viele Welt- und Polenpremieren.

Der diesjährige Warschauer Herbst widmet sich der Verschmelzung von Musikstilen aus verschiedenen Epochen und Genres. Polens bedeutendstes Event für zeitgenössische Musik präsentiert Werke, die Elemente aus dem Barock, der Renaissance, der Romantik, dem Jazz, der freien Improvisation und der traditionellen Musik integrieren. Auch Einflüsse aus der Klubszene, dem Avant-Pop und der neuen Tanzmusik finden ihren Platz.

Das Eröffnungskonzert am 16. September bestreitet das Nationale Symphonieorchester des Polnischen Radios unter der Leitung von Yaroslav Shemet. Auf dem Programm stehen Uraufführungen von Werken der estnischen Komponistin Helena Tulve sowie der polnischen Komponisten Paweł Szymański und Żaneta Rydzewska. Das Abschlusskonzert des „European Workshop for Contemporary Music“ findet am 23. September statt. Diese deutsch-polnische Workshopwoche für Nachwuchsmusiker wird bereits zum 20. Mal veranstaltet. Unter der Leitung von Rüdiger Bohn wird das Ensemble unter anderem ein von der jungen polnischen Komponistin Magdalena Gorwa eigens für das Festival geschriebenes Werk uraufführen.

Weitere Highlights sind Aufführung der Basel Sinfonietta unter Titus Engel am 19. September, der Auftritt des Black Page Orchestras aus Wien am 24. September sowie des niederländischen Orkest de Ereprijs am 25. September. Das Abschlusskonzert am 28. September bestreiten die Chopin University Big Band, das Orchester der polnischen Nationalphilharmonie sowie das Vokalensemble proMODERN gemeinsam. Neben verschiedenen Polenpremieren wird das Auftragswerk „Beatles(s)“ von Paweł Hendrich an diesem Abend als Uraufführung zu hören sein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen