Lage in St. Anton am Arlberg nach Murenabgängen entspannt sich

St. Anton am Arlberg 20. August 2024
St. Anton am Arlberg am Dienstag, 20. August 2024: Die Lage entspannt sich nach den Murenabgängen am vergangenen Freitag. © TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Patrick Bätz

Nach den Murenabgängen, die am Freitag, 16. August 2024, Ortsgebiete von St. Anton am Arlberg trafen, schreiten die Aufräumarbeiten dank dem unermüdlichen Einsatz aller anwesenden Hilfsorganisationen und freiwilligen Helfern in beeindruckendem Tempo und mit großem Engagement voran. So konnte ein Großteil der touristischen Infrastruktur bereits wieder öffentlich zugänglich gemacht werden.

Aufräumarbeiten nach Murenabgang St. Anton
Die Aufräumarbeiten schreiten dank dem unermüdlichen Einsatz aller anwesenden Hilfsorganisationen und freiwilligen Helfern in beeindruckendem Tempo voran. © TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Patrick Bätz

In den vergangenen Tagen wurden bereits wesentliche Infrastruktur- und Verkehrsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Zugänglichkeit in den betroffenen Gebieten wiederherzustellen. Der Schwerpunkt der Aufräumarbeiten liegt nun darauf, alle momentan gesperrten Verkehrswege schnellstmöglich freizugeben und die betroffenen Häuser sowie Infrastrukturen von den Schlamm- und Geröllmassen zu befreien. Seit Montag, 19. August sind bereits wieder viele Wander- und Fahrradwege offen sowie die Liftanlagen der Arlberger Bergbahnen in Betrieb. Die weiteren Orte der Region St. Anton am Arlberg wie Pettneu am Arlberg, Flirsch und Strengen sind von den Murenabgängen nicht betroffen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen