Handbike-Touren in Thüringen an Radwegen

Handbiketour Radweg Frankenroda Werra
Handbiketour - Radfahrer und Handbiker auf dem Radweg in Frankenroda, entlang der Werra. © Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH

Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat vier Handbike-Touren in Thüringen veröffentlicht, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein aktives Naturerlebnis ermöglichen. Das Projekt ist eine Maßnahme im Rahmen des Thüringer Maßnahmenplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und unterstreicht das Engagement des Landes, barrierefreie Angebote im Tourismus auszubauen.

„Die neuen Touren bieten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Möglichkeit, sportlich aktiv zu sein und die Schönheit Thüringens zu erleben – sei es auf eigene Faust oder gemeinsam mit anderen“, erklärt TTG-Geschäftsführer Christoph Gösel. „Ein solches Angebot stärkt nicht nur die Inklusion, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung des Tourismusstandorts Thüringen.“

Handbike-Touren für aktive Naturerlebnisse
Die vier neuen Handbike-Touren verlaufen entlang bestehender Radwegeabschnitte und decken unterschiedliche Ansprüche ab. Damit bietet das Projekt ideale Möglichkeiten, Thüringens Natur und Kultur auf kurzen Wegen zu erleben. Die ausgewählten Strecken umfassen den Gera-Radweg zwischen Erfurt und Arnstadt (23 km), den Unstrutradweg zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza (28 km), den Ilmtal-Radweg zwischen Weimar und Oßmannstedt (13 km) sowie den Werratal-Radweg zwischen Treffurt und Mihla (14 km).

Die Touren wurden in Zusammenarbeit mit drei erfahrenen Handbikern – Marco Pompe, René Strobach und Michael König – entwickelt, die die Strecken ausführlich getestet haben. Entschieden wurde sich für die Strecken, die durch ihre landschaftliche und kulturelle Attraktivität bestechen und gleichzeitig barrierefreie Anforderungen erfüllen.

Handbiketour Unstrutradweg Kurpromenade Bad Langensalza
Handbiketour auf dem Unstrutradweg beim Friederikenschlösschen in Bad Langensalza. © Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH

Keine perfekten Wege – aber gesicherte Informationen
„Uns ist wichtig, dass wir keine perfekten Wege versprechen, sondern gesicherte Informationen bieten, damit die Handbiker selbst entscheiden können, ob eine Strecke für sie geeignet ist“, erklärt Tom Engelhaupt, Radwegekoordinator bei der TTG. Zu den barrierefreien Kriterien gehören unter anderem eine Mindestwegbreite von 180 cm, Schwellenlosigkeit, maximal 10 % Längsneigung und ein asphaltierter Wegebelag. Darüber hinaus wurden touristische Attraktivität und Infrastruktur wie Rastplätze und Gastronomie bei der Auswahl berücksichtigt.

Die Befahrungen zeigten auch, dass es noch Herausforderungen gibt. Während Radwege zunehmend ausgebaut werden, besteht bei der barrierefreien Infrastruktur – etwa bei Rastplätzen oder der ÖPNV-Anbindung – noch großer Handlungsbedarf. „Die Rückmeldungen aus den Befahrungen haben gezeigt, dass Verbesserungen nicht nur für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sondern für alle Radfahrenden wichtig sind“, so Tom Engelhaupt. Dazu zählen auch Hinweise auf gefährliche Wegquerungen und die durchgängige Beschilderung u.a. von Umleitungen.

Thüringen hat sich beim Vorgehen an den Erfahrungen aus dem Saarland orientiert, das bereits 2023 ähnliche Handbike-Touren eingeführt hat. Auch Brandenburg und Sachsen haben entsprechende Angebote. Zwar können die Touren aufgrund geografischer Gegebenheiten nicht miteinander verbunden werden, der Austausch von Erfahrungen und Methoden bleibt jedoch ein wichtiger Aspekt für die Weiterentwicklung barrierefreier Tourismusangebote.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Thüringen

    Ausstellungen zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land

    Fünf Museen in Thüringen und Bayern veranstalten eine gemeinsame Kooperationsausstellung zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land. Im Thüringer Wald beteiligen sich das Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg, das Hennebergische Museum Kloster Veßra und das NaturHistorische Museum Schleusingen.

    Weiterlesen »

    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Thüringen.

    Aus unserem Thüringen Reisemagazin

    Buckelapotheker im Thüringer Wald
    Thüringer Wald

    Auf den Spuren der Schätze wilder Wiesen im Thüringer Wald

    Im Thüringer Wald wachsen wertvolle und besondere Kräuter von Pestwurz bis Augentrost, von Ehrenpreis bis Arnika. Entsprechend groß ist das Angebot, sich auf die Spuren dieser Schätze wilder Wiesen zu begeben. Es reicht von kulinarischen Bergwiesenspaziergängen über Kräuterwanderungen und -seminaren bis hin zum Olitätenwagen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen