Glanzlichter Stuttgart 2024 in der Innenstadt

Glanzlichter Stuttgart Schlossplatz
Bis zu acht Meter hoch ragen die Lichtinstallationen auf dem Stuttgarter Schlossplatz im Rahmen der Glanzlichter Stuttgart. © Stuttgart Marketing GmbH/Sarah Schmid

Die „Glanzlichter Stuttgart“ sorgen auch 2024 für eine weihnachtliche Beleuchtung der Stuttgarter Innenstadt: Fünf Lichtkunstwerke lassen den Schlossplatz erstrahlen und auch die Königstraße sowie die Schulstraße werden festlich illuminiert. Neu mit speziellen Lichteffekten in Szene gesetzt werden in diesem Jahr die zwei Brunnen auf dem Schlossplatz. Der Auftakt ist am 27. November 2024.

Die baden-württembergische Landeshauptstadt erhält 2024 zum sechsten Mal eine zauberhafte, innerstädtische Weihnachtsbeleuchtung. Im Rahmen der „Glanzlichter Stuttgart“ glänzen der Schlossplatz, die Königstraße und die Schulstraße – und das nachhaltig. Der Einsatz von energiesparenden LED-Leuchten und 100% Ökostrom sorgt für eine umweltbewusste Illumination der Stadt. Den Ökostrom für die Beleuchtung der Königstraße und Schulstraße sowie des Schlossplatzes liefern wie schon in den Vorjahren die Stadtwerke Stuttgart.

Die bis zu acht Meter hohen Lichtinstallationen auf dem Schlossplatz repräsentieren einige der wichtigsten touristischen Wahrzeichen der Stadt: Ein Mercedes 300 SL und ein Porsche 911 stehen symbolisch für die beiden Automobilmuseen, der Elefant für die Wilhelma und das Riesenrad für den Wasen. Das Stuttgarter Rössle, bekannt aus dem Stadtwappen, rundet die Szenerie ab. Vor der beeindruckenden Kulisse des Neuen Schlosses wird täglich ab 17 Uhr eine spektakuläre Lichtund Soundshow geboten, die jede halbe und volle Stunde stattfindet. Auch die Jubiläumssäule mit Concordia wird dabei in das Lichtkonzept integriert und glänzt besonders während der Shows. Neu mit Lichteffekten inszeniert werden in diesem Jahr die zwei Brunnen auf dem Schlossplatz. Zudem wird die Wegebeleuchtung im unteren Teil des Schlossplatzes erweitert.

Vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz: Für die Festbeleuchtung der 1,2 Kilometer langen Königstraße (bis 6. Januar 2025) sind rund 110 Bäume in der Einkaufsstraße mit tausenden energiesparenden LED-Lampen eingekleidet, die diese ab Einbruch der Dunkelheit in warmweißem Licht strahlen lassen. Auch über der Schulstraße strahlt wieder ein Lichterhimmel – 29.000 LED-Lichtpunkte sowie kleine Lichtervorhänge an den Seiten sorgen für ein festliches Ambiente.

Die Glanzlichter-Zeiten:
Schlossplatz, 27. November bis 26. Dezember 2024
Licht- und Soundshow: Sonntag bis Donnerstag, 17:00 – 21:00 Uhr
Freitag und Samstag, 17:00 – 22:00 Uhr jeweils zur halben und vollen Stunde
König- und Schulstraße, 27. November 2024 bis 6. Januar 2025, täglich, 6:00 bis 9:00 Uhr sowie 15:00 bis 00:00 Uhr

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen