Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon 2025
Der Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon findet 2025 am 21. Juni statt. © TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz

Als Wiege des alpinen Skilaufs genießt St. Anton am Arlberg einen Weltruf. Im Sommer geht es in der Gemeinde mit nicht einmal 2.500 Einwohnern weitaus ruhiger zu. Gerade diese Harmonie und Entschleunigung schätzen Urlauber sowie Einheimische im Tiroler Bergdorf und den Gemeinden entlang des Stanzertals – doch auch in der warmen Jahreszeit steht der Sport an erster Stelle. Ein wertvoller Nebeneffekt dabei ist der geringere Sauerstoffgehalt in mittleren Höhenlagen, weshalb zahlreiche Athleten die Möglichkeiten in und um St. Anton am Arlberg (1.304 Meter) zum Konditions- und Ausdauertraining nutzen. Zu den Event-Highlights zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren. Die Sommersaison dauert von 14. Juni bis 28. September 2025. Klimaneutral reisen, mittendrin ankommen: St. Anton am Arlberg beheimatet den weltweit höchstgelegenen ICE-Bahnhof, fußläufig vom Dorfzentrum gelegen.

Top-Events im Sommer 2025

Zur warmen Jahreszeit begegnen sich in St. Anton am Arlberg Bergurlauber, Grenzgänger und Ausdauer-Cracks. Denn vor der markanten Alpenkulisse des österreichischen „Weltdorfs“ haben sich zahlreiche Sport-Events etabliert. Bei den Wettkämpfen geht es auf Rädern oder zu Fuß oft rasant und kräftezehrend zu, doch entschärfte Bedingungen locken auch gemütliche oder ganz junge Teilnehmer an die Starts. Die Startplätze sind stets begehrt – so gibt es bereits keine Anmeldungsmöglichkeit mehr für den Radmarathon ARLBERG Giro. Zuschauer sind dennoch herzlich willkommen, die Atmosphäre aufzusaugen sowie die Athletinnen und Athleten anzufeuern. Eine weitere Gelegenheit für feinsten Bergsport in Wettbewerbsform bietet der „Arlberger Wadlbeisser“ am 30. August, die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.

Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon am 21. Juni 2025
Der vielleicht schönste Bergmarathon der Alpen ist für seine herausfordernde Strecke bekannt, belohnt seine Teilnehmer aber immer wieder mit traumhaften Ausblicken. Grenzüberschreitend und fernab vom Autoverkehr geht’s über 42 Kilometer Forst- und Wanderwege (1.250 Höhenmeter) von St. Anton am Arlberg über das Winterjöchle auf 1.935 Meter Seehöhe bis zur Montafoner Gemeinde Silbertal. Wer sich die Marathon-Distanz nicht zutraut, kann trotzdem teilnehmen: Es gibt zwei kürzere Varianten sowie einen Kindertrail.

ARLBERG Giro, Internationales Radkriterium und Night Sprint, 1. bis 3. August 2025
Die Radsportszene blickt nach St. Anton am Arlberg. Bei der 13. Auflage des legendären ARLBERG Giro treten am 3. August knapp 1.500 Teilnehmer zum Radmarathon an, der von St. Anton über den Arlbergpass nach Bludenz, durchs Montafon über die Silvretta-Hochalpenstraße und das Paznauntal zurück ins Stanzertal führt (150 Streckenkilometer/2.500 Höhenmeter im Anstieg). Am Vorabend treibt das Internationale Radkriterium Spitzensportler auf einem Höchstgeschwindigkeits-Rundkurs durch die engen Gassen von St. Anton am Arlberg. Bereits am 1. August läutet der „St. Anton Night Sprint“ das Wochenende mit einer Premiere auf 200 Metern ein. Gesucht wird nach allen drei Wettbewerben nicht weniger als die oder der „Hero of the Arlberg“.

Filmfest St. Anton von 20. bis 23. August 2025
Das Outdoor-Filmfestival hat seinen festen Platz in St. Anton am Arlberg. Unter dem Motto „Berge, Menschen, Abenteuer“ treffen seit fast drei Jahrzehnten Extremsportler, Filmemacher und bergaffine Zuschauer im Spätsommer aufeinander. Was das Festival besonders charmant macht, ist der familiäre Flair der Tiroler Berggemeinde: In entspannter Atmosphäre teilen die Protagonisten und Regisseure ihre Erlebnisse mit dem Publikum und kommentieren ihre Aufnahmen live.

Arlberger Wadlbeisser am 30. August 2025
„Sightseeing auf die harte Tour“ lautet das Motto des Hindernislaufs, der im Vorsommer erstmals in St. Anton am Arlberg stattfand. Beim Arlberger Wadlbeisser treten die Trailrunner angeheizt von DJ-Sounds, Moderator und Zuschauern in zwei stattlichen Distanzen an – auf sieben Kilometer Strecke zwischen Berg und Dorf kommen 200 Höhenmeter und 19 Hindernisse. Noch Extremere wagen sich an die 12,5 Kilometer lange Variante, bezwingen dabei 500 Höhenmeter sowie 22 Hindernisse. Impressionen vom Vorjahr im Video, die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

10 Jahre Mountain Yoga Festival von 4. bis 7. September 2025
Das Mountain Yoga Festival St. Anton feiert 10. Geburtstag und das Leben gleich mit: „Celebrate Life“ lautet das Motto im Spätsommer 2025. Die wohltuende Umgebung verleiht dem Festival Retreat-Charakter, dessen Line-up aus internationalen Lehrern und Experten besteht. Die Sessions am Berg sowie im Tal decken alle Stile und Levels ab, sind somit auch für Einsteiger geeignet. Jenseits der Matte vervollständigen geführte Wanderungen, Meditationen, Workshops, sanfte Klänge und gesunde Küche das ganzheitlich ausgerichtete Angebot.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen