Milchstraßenblick im Naturpark Sölktäler

Sternenhimmel über den Sölktälern mit Sölkpasskapelle
Beeindruckender Sternenhimmel über den Sölktälern – die Sölkpasskapelle unter der strahlenden Milchstraße beim Sonnenaufgang. © Zoltàn Kolláth

Der Naturpark Sölktäler in der Region Schladming-Dachstein steht bereits jetzt für einen beeindruckenden Blick nach oben. Dank der geringen Lichtverschmutzung haben Sternengucker hier die perfekte Möglichkeit, den Nachthimmel zu betrachten. Um diesen dauerhaft über Sölk zu schützen, widmet sich der Naturpark zwei spannenden Projekten: Als Erstes strebt der Naturpark Sölktäler die Zertifizierung als „International Dark Sky Park“ durch „DarkSky International“ an und wäre damit erst der zweite in Österreich. Dr. Stefan Wallner von Dark Sky Austria und der Universität Wien vom Institut für Astrophysik erklärt: „Die Niederen Tauern liegen im kontinentalen Minimum der Lichtverschmutzung in Zentraleuropa, mit dem Naturpark Sölktäler im Zentrum.“

Des Weiteren entstehen neben zwei Sternenplätzen in Sölk vier in der Region Schladming-Dachstein. Diese Standorte sind zur gezielten Sternenbeobachtung gedacht, bekommen astronomische Themenstationen und drehbare Sternenkarten. Darüber hinaus sind drei passende Veranstaltungen geplant: Am 25. April (Schloss Großsölk) und 4. Dezember (Kirche Stein/Enns) wird es begleitete Himmelsnachtbesichtigungen geben sowie am 19. September die Lange Nacht der Naturparks.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen