Flughafen Paderbon-Lippstadt Terminal Haupteingang
Terminal Haupteingang des Flughafens Paderbon-Lippstadt. Bild: Flughafen Paderbon-Lippstadt

Flughafen Paderborn-Lippstadt | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Paderborn-Lippstadt

Der Flughafen Paderborn-Lippstadt (IATA Code PAD) ist unter den deutschen Verkehrsflughäfen noch ein eher jüngerer Flughafen. Erst Anfang der 70er Jahre wurde er in Betrieb genommen (zunächst nur für kleinere Flugzeuge nutzbar) und mit der Verlängerung der Start- und Landebahn auf knapp 2.200 Meter im Jahr 1988 wurden die Vorausetzungen für eine Nutzung auch für größere Mittelstreckenflugzeuge geschaffen. So können heute auch Flugzeuge des Typs Boeing 767 und Airbus A 310 ohne Probleme am Flughafen Paderborn starten und landen und viele beliebte Touristikziele werden von verschiedenen Fluggesellschaften regelmäßig (teilweise mehrmals täglich) angeflogen. Für die Menschen aus den Landesteilen Ostwestfalen, Südniedersachsen, Nordhessen, dem Lipper- und dem Waldecker Land, dem Sauerland, dem östlichen Ruhrgebiet und Südmünsterland steht heute somit ein Verkehrsflughafen mit allen Serviceeinrichtungen, die man von einem Flughafen erwartet, zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Zentral und verkehrsgünstig gelegen, erreichen Sie den Flughafen Paderborn/ Lippstadt schnell und bequem über die Autobahn A 33 (Bielefeld-Brilon), Anschlussstelle Salzkotten, und über die A 44 (Dortmund-Kassel), Anschlussstelle Büren.

Bahn: Die Buslinie 460/400 der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) unterhält eine regelmäßige Busverbindung zwischen Paderborn und dem Flughafen.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Paderborn/Lippstadt

Wanderer auf der Valluga am Arlberg Trail

Arlberg Trail

Der grenzüberschreitende Arlberg Trail in der Passregion zwischen St. Anton am Arlberg in Tirol und Lech/Stuben in Vorarlberg hat eine Gesamtlänge von 52 Kilometern, wovon knapp ein Fünftel per Seilbahn zurückgelegt wird.

Mehr erfahren »
Strand und Bucht von Agia Pelagia

Agia Pelagia

Etwa 20 Kiilometer von der Inselhauptstadt Heraklion entfernt, inmitten felsiger Buchten, liegt der einstige Fischerort Agia Pelagia mit einsamen Badeplätze und idyllischen Tavernen und Bars.

Mehr erfahren »
Hafen Agia Galini

Agia Galini

Agia Galini an der Südküste Kretas gilt für viele Kreta Kenner als eine der reizvollsten Siedlungen der Insel. Der einstige Fischerort verfügt neben seinem typisch griechischen Flair über einen niedlichen Hafen mit einladenden Tavernen und zahlreichen Läden.

Mehr erfahren »
Infinity Pool Forest Lagoon

Forest Lagoon

Der 1.300 Quadratmeter große Komplex der Forest Lagoon umfasst zwei Infinity-Pools mit Blick auf einen der längsten Fjorde Islands, den Eyjafjörður. Das größere Becken des Spas ist 530 Quadratmeter groß, während das kleinere Becken 53 Quadratmeter umfasst.

Mehr erfahren »
Lamu UNESCO-Weltkulturerbe

Lamu-Archipel

An der Nordspitze Kenias, nahe der Grenze zu Äthiopien, liegt der ruhige und idyllische Lamu-Archipel. Die Inseln Manda By und Shela sind für ihre malerischen Landschaften, atemberaubenden Aussichten und ihre beruhigende Atmosphäre bekannt.

Mehr erfahren »
Palmen am Strand von Watamu

Watamu

Watumu, etwa 100 Kilometer nördlich von Mombasa gelegen, bietet eine wilde und unberührte Küstenlinie. Die Buchten sind ein Muss für Tauchbegeisterte und gelten als eines der schönsten Ziele an der Ostküste Afrikas.

Mehr erfahren »
MHA Interpretive Center New Town

MHA Interpretive Center

Das Museum MHA Interpretive Center auf der Fort Berthold Reservation nahe New Town vermittelt die Geschichte und Kultur der Mandan, Hidatsa und Arikara und ist vom Wissen der Ureinwohner North Dakotas inspiriert.

Mehr erfahren »
Spiegelfassade Maraya

Kulturzentrum Maraya

Das deutsch-italienische Architektur- und Design-Team von Gio Forma hat in AlUla, im Nordwesten Saudi-Arabiens, mit dem Kulturzentrum Maraya ein wahres Meisterwerk der Moderne errichtet.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen