Neustädter Fischeramt Lübecker Bucht
Das Neustädter Fischeramt anno 1474 in der Lübecker Bucht. Bild: © www.luebecker-bucht-ostsee.de_Fischeramt

Neustädter Fischeramt anno 1474

Das Neustädter Fischeramt anno 1474 ist Deutschlands älteste Fischerinnung. In der Amtsrolle aus dem Jahr 1474 wurden den Neustädter Fischern offiziell die Fischereirechte in Neustädter Gewässern vom Stadtrat übertragen. Auch heute noch – rund 500 Jahre später – gibt es 30 Amtsbrüder, die unter anderem zweimal im Jahr das Fischeramt für die Öffentlichkeit öffnen und zum Bratheringsfest und zum Fischeramtsfest einladen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Seit 2022 stehen die Türen des Fischeramtes allerdings noch viel öfter weit offen, denn ab sofort verkaufen die Fischer hier auf der östlichen Hafenseite an drei Tagen in der Woche frischen Fisch und zwar donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie freitags und samstags jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr (Änderungen vorbehalten). In dieser Zeit bieten die Fischer ihren frischen Fang nach dem Hofladenprinzip an. Das bedient zum einen das steigende Interesse an saisonalen, regionalen und ursprünglichen Produkten und macht gleichzeitig die alte Fischertradition der Hafenstadt erlebbar.

Fischer in Neustadt Lübecker Bucht
Ein Fischer in Neustadt bringt seinen Fang an Land. Bild: © www.luebecker-bucht-ostsee.de_Fischeramt
Fischverkauf Neustädter Fischeramt
Fischverkauf am Neustädter Fischeramt. Bild: ©www.luebecker-bucht-ostsee.de_Fischeramt

Das Fischeramt betont dabei, dass die Fischer mit einer schonenden Fangmethode mit hoher Selektivität arbeiten; so wird der Beifang reduziert. Verbunden mit weiteren Maßnahmen zum Schutze der Natur und ihren Lebewesen wird das Fischeramt auch dem Umweltschutz gerecht und bemüht sich, dies im Großen wie im Kleinen umzusetzen; beispielsweise durch die Vermeidung von Plastik und der alternativen Verwendung des guten, alten Porzellangeschirrs.

Unsere letzten Reise News von der Lübecker Bucht

Produkte aus altem Seebrückenholz für in der Lübecker Bucht

Nach rund 40 Jahren bekommen die Ostseebäder Scharbeutz und Haffkrug neue Seebrücken. Um die Geschichten und Erinnerungen der alten Brücken weiterleben zu lassen, wurde beim Abbau das geschichtenträchtige Holz nicht entsorgt, sondern nachhaltige, maritime Upcycling-Produkte daraus gefertigt.

Scharbeutz feiert 750jähriges Jubiläum

Scharbeutz wurde erstmalig 1271 erwähnt und somit im vergangenen Jahr 750 Jahre alt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Jubiläumsfeier in 2021 ausfallen und wird nun mit einem viertätigen Fest (18. bis 21. August 2022) im Scharbeutzer Kurpark und Kurparkhaus nachgeholt.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Lübecker Bucht Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Neustädter Fischeramt Lübecker Bucht

    Neustädter Fischeramt anno 1474

    Das Neustädter Fischeramt anno 1474 ist Deutschlands älteste Fischerinnung. In der Amtsrolle aus dem Jahr 1474 wurden den Neustädter Fischern offiziell die Fischereirechte in Neustädter Gewässern vom Stadtrat übertragen.

    Weiterlesen »
    Fischerei Erlebnispfad Haffkrug Lothar Frehse

    Fischerei-Erkundungspfad in Haffkrug

    Der interaktive Fischerei-Erkundungspfad zeigt die maritime Historie des alten Fischerortes und heutigen Ostseebads Haffkrug. Der Besucher erhält hier neben Einblicken in vergangene Tage ebenso Informationen zur Fischerei heute und den maritimen Bewohnern der Ostsee

    Weiterlesen »

    Aus unserem Lübecker Bucht Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Lübecker Bucht Reisemagazin.

    Scroll to Top