Flughafen Rostock | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Rostock

Der Flughafen Rostock-Laage (IATA Code RLG) wurde Ende der 70er Jahre als Stützpunkt für die nationale Volksarmee (NVA) der DDR gebaut. Die Arbeiten zogen sich von 1979 bis 1981 hin. Damals wie heute galt der Flughafen Rostock-Laage als einer der größten Fliegerhorste im Norden Europas. Ende 1995 startete das erste Charterflugzeug nach Istanbul. Heute werden von Rostock-Laage eine Vielzahl der beliebtesten Urlaubsziele von verschiedenen Fluggesellschaften direkt angeflogen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Rostock-Laage ist dank seiner verkehrsgünstigen Lage aus allen Richtungen bequem und schnell zu erreichen – ob mit dem eigenen PKW oder einem Mietwagen, dem Taxi, dem Flughafen-Rufbus oder den Linienbussen 127 und 116 (zwischen Rostock und Flughafen). Der Airport verfügt über eine optimale Verkehrsanbindung an die Autobahn A 19 Rostock-Berlin, die unweit des Flughafens von der Ostseeautobahn A 20 gekreuzt wird. Von Norden kommend – Autobahn A19 aus Richtung Rostock – Ausfahrt Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen. Von Osten kommend – B104 Richtung Teterow/ Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen. Von Süden kommend – Autobahn A19 aus Richtung Berlin – Ausfahrt Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen – Autobahn. A1 aus Richtung Hamburg – Abfahrt Lübeck – A20 Richtung Rostock – Autobahnkreuz Rostock Richtung Berlin A19 – Ausfahrt Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Rostock

Kolbermoor Alte Spinnerei Gelände

Kolbermoor

In Kolbermoor, der Stadt an der Mangfall, findet im zweijährigen Turnus das internationales Schmiedetreffe, die BIENNALE der Schmiede, statt.

Mehr erfahren »
Kirchzeile Bad Aibling

Bad Aibling

Die Gesundheitsstadt Bad Aibling ist Bayerns ältestes Moorheilbad und gilt zusammen mit seinem Thermalbad als Gesundheitsquelle der Region.

Mehr erfahren »
Max-Josefs-Platz in der Altstadt von Rosenheim

Rosenheim

Es ist vor allem die ungewöhnliche Mischung aus alpenländischer Tradition und südländischer Lebensart, die Rosenheim so besonders macht.

Mehr erfahren »
Wasserburg in der Innschleife

Wasserburg am Inn

Venezianischen Charme erleben Besucher in der Altstadt von Wasserburg am Inn, die nahezu vollständig vom Inn umflossen ist. Die markante Inn-Salzach-Architektur mit Laubengängen, verwinkelten Gassen und großzügigen Plätzen wie dem Marienplatz oder der Hofstatt sorgt für südländisches Flair.

Mehr erfahren »
Traunstein im Chiemgau

Urlaubsorte im Chiemgau

So vielfältig wie die Region selbst, so vielfältig sind auch die Urlaubsorte im Chiemgau. Die überregional bekanntesten sind dabei sicherlich die klassischen Wintersportorte Inzell, Reit im Winkl und Ruhpolding.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen