Reiner Meutsch eröffnet 600. FLY & HELP-Schule in Namibia

Reiner Meutsch Christoph Führer Schuleröffnung Namibia
Reiner Meutsch und Christoph Führer, Chef von Leitner Reisen, dem Hauptspendengebers der neuen Schule, bei der Schuleröffnung in Namibia. Bild: © Fly & Help

Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung FLY & HELP gründete, hatte er ein Ziel: den Bau von 100 Schulen innerhalb von 20 Jahren. Nun konnte bereits nach 13 Jahren die 600. Schule eröffnet werden. Dazu reiste eine Delegation in das entlegene Kaokoveld im Norden Namibias, wo für die Kinder des Volkes der Ovahimba ein Platz zum Lernen und Leben geschaffen wurde.

Reiner Meutsch aus Kroppach im Westerwald ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Daher unterstützt seine Stiftung FLY & HELP den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Dafür sammelt er seit Jahren so erfolgreich Spenden, dass im Ort Otijzeka nun schon die 600. Schule eingeweiht werden konnte.

Die Schüler dort gehören hauptsächlich der Ethnie der Ovahimba an. Sie sind mittlerweile Halbnomaden und eines der letzten noch nomadisierenden Völker dieser Welt. Bei den Ovahimba besteht zunehmend der Wunsch, ihre Kinder zur Schule zu schicken. So kam während der Schuleröffnung ein alter Mann des Stammes auf Meutsch zu, nahm seine Hand, dankte ihm für die Hilfe und sagte: „Bildung ist die beste Voraussetzung zur Erhaltung unserer Kultur!“.

Schulen sind im Kaokoveld nicht nur Schulen, sondern auch Sozialstationen, in denen die Kinder während der Schulzeit leben und betreut werden, da Teile der Familie oder auch die gesamte Familie mit ihren Herden auf  Wanderschaft ist.

Die 600. Schule besteht aus drei Klassenräumen, einer Küche mit Speisesaal, zwei Schlafräumen, einem Betreuerzimmer und einem Sanitärblock mit Dusche und Toilette.

Reiner Meutsch Schüler Namibia
Reiner Meutsch inmitten der Kinder des Volkes der Ovahimba in Namibia, die ihre Dankbarkeit zeigen. Bild: © Fly & Help

Für den Stiftungsgründer ist jede Schuleröffnung besonders: „Es ist so bewegend, die Dankbarkeit der Kinder und Eltern zu spüren und in die strahlenden Kinderaugen zu blicken! Ich bin sehr stolz, dass wir durch die wunderbare Unterstützung so vieler Spender schon über 120.000 Kindern in 55 Ländern eine bessere Zukunft ermöglichen konnten und jetzt unsere 600. Schule fertig geworden ist.“

Meutsch nimmt bei seinen Projektreisen auch Interessierte und Spender mit und garantiert, dass alle Spenden 1:1 bei den Projekten ankommen: „Ich trage alle Verwaltungskosten der Stiftung privat oder diese werden von Sponsoren übernommen.“

Insgesamt hat FLY & HELP bereits über 30 Millionen Euro Spenden gesammelt. Ein Schulbau kostet im Durchschnitt ca. 50.000 Euro. Die Stiftung trägt das DZI Spendensiegel – das Gütesiegel seriöser Spendenorganisationen.

Ob nun die Ziele höhergesteckt werden müssen? „Ja, so langsam wird es Zeit für ein neues Ziel! 1.000 wäre doch auch eine schöne Zahl!“, schmunzelte Meutsch verheißungsvoll.

Die Website www.fly-and-help.de informiert ausführlich über die Bildungsprojekte, das Anliegen der Stiftung und bietet die Möglichkeit zu spenden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Digitale Wandernadel in Lenggries

    Mit der Einführung einer digitalen Wandernadel will Lenggries Tourismus junge Menschen im Bergurlaub ansprechen. Denn zwei Drittel der jährlichen Besucher sind zwischen 11 und 17 Jahre alt. Aber natürlich funktioniert der neue Service für jedes Alter: Einfach die SummitLynx-App herunterladen und loslaufen.

    Weiterlesen »

    Strandband Lübecker Bucht für Kinder

    Auf der Innenseite des Strandband Lübecker Bucht notieren die Eltern eine Handynummer, die angerufen werden kann, wenn sich Eltern und Kinder am gut besuchten Strand einmal aus den Augen verlieren. Ausgegeben wird das wasserfeste Strandband an den Strandzugängen von den Strandkorbvermietern und in den Tourist-Infos.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Coolcation Berchtesgaden
    Berchtesgadener Land

    „Coolcation“ in der Region Berchtesgaden

    Die Region rund um Berchtesgaden eignet sich hervorragend für den Reisetrend „Coolcation“. Der Hintersee, der Königssee und der Obersee sind zwar keine klassischen Badeseen, bieten aber allen Unverfrorenen eine echte Abkühlung. Das gilt ebenso für Wanderungen durch die Almbachklamm und die Wimbachklamm.

    Weiterlesen »
    Oberstdorf Wandern im sonnigen Tal
    Allgäu

    Wanderregion Oberstdorf in drei Höhenlagen

    Mehr als 200 Kilometer an markierten Wanderwegen in drei Höhenlagen machen Oberstdorf zur größten Wanderregion am Nordrand der Allgäuer Alpen – ob im sonnigen Tal, auf aussichtsreichen Mittelgebirgspfaden oder bei alpinen Touren zu spektakulären Gipfeln.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen

    Hochzeit in über 10.000 Metern Höhe

    Über den Wolken wurden die Gäste eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando Zeugen einer Hochzeit. In mehr als 10.000 Metern Höhe gaben sich Jake Meli und Abigail Power im Flugzeug das Ja-Wort – und wurden dafür von ihren Mitreisenden und der Kabinenbesatzung gefeiert.

    Weiterlesen

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen