Reiseverhalten chinesischer Städter über das Frühlingsfest 2021

Gut fünf Wochen nach dem Frühlingsfest 2021 sind mehrere Umfrageergebnisse bekanntgegeben worden, die das Reiseverhalten chinesischer Städter während des chinesischen Neujahrsfests untersuchten. In diesem Jahr fiel besonders auf, dass Reisende eher spontan verreisten und vor allem Tagesausflüge bevorzugten, anstatt in ihre Heimatprovinz zu reisen, wie sonst üblich zum chinesischen Neujahrsfest. Damit folgten sie einem Aufruf der Regierung, aufgrund der Pandemie während des diesjährigen Frühlingsfestes keine weiten Reisen zu unternehmen.

„Es war das erste Neujahrsfest, an dem ich nicht nachhause gefahren bin, seit ich in Peking wohne“, sagt der 29-jährige Zhao Yun, der sich stattdessen mit Freunden in ein Homestay in einem der ländlichen Vororte Pekings einbuchte. „Meine Eltern haben das sehr gut verstanden, denn im Endeffekt geht es ja darum, sie zu schützen“. So wie Zhao haben es in diesem Jahr gut 75 Prozent aller chinesischen Städter, die nicht im jeweiligen Ort geboren wurden, während der siebentägigen Ferien zum Frühlingsfest gehalten. Das ergaben mehrere Umfragen unter Reiseveranstaltern und Tourismusattraktionen. Sonst findet zum Neujahrsfest nach dem Mondkalender die größte Reisewelle der Welt statt.

Stattdessen boomten lokale Attraktionen sowie Spontanreisen in Homestays und Luxusresorts. Pekings 147 eingetragenen Attraktionen konnten 7,8 Millionen Besucher verzeichnen, fast vier Mal mehr als während des Frühlingsfestes 2020. Auch in der südostchinesischen Provinz Jiangsu wurde lokal gebucht. „Unser Resort war ab dem zweiten Tag der Ferien für drei Tage komplett ausgebucht, das war unerwartet“, sagt Guo Kun, General Manager des Slender West Lake Hot Spring Resort in Yangzhou. „Etwa 60 Prozent der Gäste buchten nur einen Tag im Voraus, was darauf schließen lässt, dass es sich um lokale Buchungen handelt“. Vier- und Fünf-Sterne-Hotels machten 60 Prozent der Buchungen auf den Portalen des größten Online Reiseveranstalter Trip.com aus, die Zimmerpreise stiegen auf umgerechnet 375 Euro durchschnittlich pro Nacht, verglichen mit 92 Euro im Januar 2021.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus China

    Zhejiang Travel – KI gesteuerte Tourismusplattform für internationale Touristen

    Am 26. Juni 2025 wurde im Hauptsitz der World Tourism Alliance in Hangzhou offiziell die Serviceplattform „Zhejiang Travel“ vorgestellt, die speziell für internationale Touristen kreiert worden ist. Die Plattform basiert auf Chinas erstem groß angelegten KI-gestützten Tourismusmodell und integriert mehrere intelligente Dienste, um ein durchgängig digitales und smartes Reiseerlebnis für Zhejiang zu schaffen.

    Weiterlesen »

    Wintertourismus in China im Aufwind

    Harbin, bekannt für seine Ice-Snow World und das internationale Schneeskulpturenfestival, erweitert in dieser Saison seine Attraktionen auf eine Million Quadratmeter. Mit neuen Highlights, inspiriert von den bevorstehenden Asiatischen Winterspielen 2025, zieht die Stadt sowohl nationale als auch internationale Touristen an.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News aus China.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen