Älteste Seifenwerkstatt Israels bei Rabat entdeckt

Mühle-Brettspiel aus einer Ausgrabungsstätte bei Rabat
Auch vor 1200 Jahren war das heutige Brettspiel "Mühle" schon bekannt. Bild: (c) Emil Aladjem, Israel Antiquities Authority

Israels älteste Seifenwerkstatt sowie bis heute populäre historische Brettspiele wurde in den letzten Wochen an einer Ausgrabungsstätte der Israel Antiquities Authority in den Überresten eines ehemals prächtigen Anwesens aus der islamischen Epoche vor etwa 1.200 Jahren in der Beduinenstadt Rahat freigelegt.

In den letzten sechs Monaten arbeiteten mehrere hundert Jugendliche und Erwachsene an dem groß angelegten archäologischen Projekt, das von der Israel Antiquities Authority (IAA) geleitet wird, darunter Ortsansässige, Universitätsstudenten und Studenten. Die Ausgrabung wurde von Dr. Elena Kogen-Zehavi mit Unterstützung von Dr. Yael Abadi-Rice und Avinoam Lehavi geleitet. Die Ausgrabungen wurden im Hinblick auf neue Entwicklungen in Rahat durchgeführt, die von der Authority for Development and Settlement of the Bedouin in der Wüste Negev initiiert worden waren.

Die Herstellung von Olivenölseife wird seit dem 10. Jahrhundert nach Christus in Schriften erwähnt und war seit dem Mittelalter und bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Region. Bei der Seifenherstellung wurde Olivenöl als Basis verwendet, vermischt mit Asche, die bei der Verbrennung von Salzkraut entsteht, die Pottasche und Wasser enthalten. Die Mischung wurde rund sieben Tage lang gekocht, danach wurde das flüssige Material in ein flaches Becken gefüllt, wo die Seife etwa zehn Tage lang aushärtete, bis sie in kleine Teilstücke geschnitten werden konnte. Um sie weiter aushärten zu lassen, wurden sie geschichtet, bis das Endprodukt nach zwei weiteren Monaten fertig war. Der Standort Rahat zeigt Einrichtungen, die mit diesem Wirtschaftszweig verbunden sind. Die Forscher der Antiquities Authority entnahmen aus den Funden Proben, um die im Produktionsprozess verwendeten Materialien zu identifizieren.

Laut Dr. Elena Kogen Zehavi, der Ausgrabungsleiterin der IAA, „ist dies das erste Mal, dass eine so alte Seifenwerkstatt entdeckt wurde, die es uns ermöglicht, den traditionellen Produktionsprozess der Seifenherstellung nachzuvollziehen. Aus diesem Grund ist sie einzigartig. Wir kennen wichtige Seifenherstellungsstätten aus einer deutlich späteren Periode, der osmanischen Zeit. Diese wurden in Jerusalem, Nablus, Jaffa und Gaza entdeckt.“

Laut Svetlana Tallis, Archäologin der IAA Nördlicher Negev, „enthielt einer der unterirdischen Räume des prächtigen Gebäudes einen weiteren aufregenden Fund, der Rückschlüsse auf das tägliche Leben der Bewohner zulässt – ein rundes Spielbrett aus Kalkstein, das für das Strategiespiel „Windmühle“ verwendet wurde. Es ist bekannt, dass dieses Spiel bereits im 2. und 3. nachchristlichen Jahrhundert zur Römischen Kaiserzeit existierte und bis heute gespielt wird.“

In der Nähe wurde auch ein zweites Spielbrett namens „Hunde und Schakale“ oder „Achtundfünfzig Löcher“ gefunden. Dieses Spiel wurde zuerst in Ägypten gespielt und verbreitete sich um 2.000 vor Christus in anderen Teilen des Mittelmeerraums und nach Mesopotamien. In Israel wurde es im alten Megiddo und in Tel Beth Shan entdeckt. Es wurde von zwei Spielern gespielt, die Würfel oder Stöcke warfen und damit die Anzahl der Plätze bestimmten, die mit jedem Wurf bewegt werden mussten. Das Ziel des Spiels scheint ein bestimmter Punkt auf dem Spielbrett gewesen zu sein.

Der Bürgermeister von Rahat, Fahiz Abu Saheeben, erklärte: „Die Ausgrabung hat die islamischen Wurzeln von Rahat freigelegt. Wir sind stolz auf die Ausgrabung und glücklich, dass sie in Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde stattfand. Wir hoffen, ein Besucherzentrum für Touristen und die örtliche Gemeinde errichten zu können.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen