Archäologen finden 10.500 Jahre alten geflochtener Korb in Israel

Korbfund Judäische Wüste Israel
Der 10.500 Jahre alte Korb, der bei Ausgrabungen in der Judäischen Wüste gefunden wurde. Bild: © Yaniv Bermann, IAA

Forscher der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) entdeckten bei Ausgrabungsarbeiten in der Judäischen Wüste einen circa 10.500 Jahre alten geflochtenen Korb. Den nahezu perfekt erhaltenen Korb fanden die Archäologen in der Muraba’at Höhle. Die Experten der IAA gehen davon aus, dass es sich bei ihrem Fundstück um den ältesten jemals gefundenen Flecht-Korb handelt. Das Team der IAA hat für weitere Untersuchungen die kleine Menge Erde, die sich in dem mit einem Deckel verschlossenen Korb befand, geborgen. Sie hoffen, dass sie so mehr über den ursprünglichen Inhalt des Gefäßes erfahren können.

„Dies ist die aufregendste Entdeckung, die ich in meinem Leben gemacht habe“, freut sich Dr. Haim Cohen von der IAA. Um den Korb zu datieren, analysierten die Forscher Materialien aus vier verschiedenen Teilen des Korbes. Anhand dieser Ergebnisse kamen sie zu dem Schluss, dass das Objekt vor etwa 10.500 Jahren in der präkeramischen Jungsteinzeit hergestellt wurde. Cohen will noch mehr über den sensationellen Fund erfahren: „Wir wissen noch nicht, welche Art von Pflanze zu seiner Herstellung verwendet wurde, aber wir sind dabei, das herauszufinden. Wir können jedoch schon jetzt sagen, dass er von zwei Personen geflochten wurde und dass einer von ihnen Linkshänder war.“ Die Hersteller des Korbes nutzen die Höhle laut Cohen aller Wahrscheinlichkeit nach als Lagerraum und lebten nicht in dieser.

Der Fund des Korbes ist nicht nur eine Sensation, sondern in diesem Fall auch Glück, da den Forschern fast jemand zuvorkam: Die Archäologen fanden Hinweise darauf, dass Plünderer wahrscheinlich etwa zehn Zentimeter von der Entdeckung des Artefakts entfernt waren, brachen aber die Ausgrabungen ab, kurz bevor sie den Korb erreichten. Ziel der IAA ist es, Hunderte von Höhlen in der Judäischen Wüste zu untersuchen, um die dort noch verborgenen Altertümer aufzuspüren und zu bewahren, bevor sie von Plünderern geraubt und auf dem Privatmarkt verkauft werden.

Israels Wüste zeichnet sich wieder einmal als eine hervorragende natürliche Konservierungsstelle aus. „Organische Materialien haben normalerweise nicht die Fähigkeit, so lange zu überleben“, erklärt Dr. Naama Sukenik von der Abteilung für organisches Material des IAA. „Die besonderen klimatischen Bedingungen der Judäischen Wüste und ihr trockenes Wetter haben es jedoch ermöglicht, dass Dutzende von Artefakten Jahrhunderte und Jahrtausende überdauern konnten.“

Unter anderem fanden die Archäologen Fragmente von Textilien, die noch ihre leuchtenden Farben aus der Römerzeit tragen, Teile von Sandalen, einen kleinen Kamm mit einer 2.000 Jahre alten Laus zwischen den Zähnen, Samen und Stücke von Seilen. Dutzende von Schriftrollenfragmenten einer etwa 2.000 Jahre alten biblischen Schriftrolle wurden ebenfalls ausgegraben – die erste Entdeckung dieser Art seit Jahrzehnten. Etwa die Hälfte des Gebietes muss noch untersucht werden, um weitere Erkenntnisse über das Leben in Israel im Laufe der Jahrtausende zu gewinnen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen