Beersheva River Park in der Negev eröffnet

Naturpark Beersheva River ehemalige Mülldeponie
Der Naturpark Beersheva River ist aus einer ehemaligen Mülldeponie entstanden. © Bonnie Scheinman

Im nordwestlichen Negev, einem Wüstengebiet im Süden Israels, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

Neben großen Grünflächen bietet der neue Park historische Stätten, malerische Brücken, einen Sportbereich, einen botanischen Garten mit Wüstenpflanzen sowie Bänke entlang der Promenade. Auch die vielfältige Tierwelt beeindruckt die Besucher, darunter Reptilien und Vögel, die sich unter anderem gerne auf der hochmodernen Rohrbrücke des Parks niederlassen und von den Menschen bestaunt werden können. Dazu wurde vom KKL-JNF (Jüdischer Nationalfonds) ein großer künstlicher See mit einer Fläche von 80.000 Quadratmetern angelegt, der ein Erholungsgebiet, Touristenattraktionen und Restaurants umfasst.

Zu den speziellen Stätten des Beersheva River Parks zählt der Bell Park, der eine Fläche von 40.000 Quadratmetern umfasst. Dieser bietet große Rasenflächen, Spielgeräte für Kinder und einen schönen Blick auf die Häuser der Altstadt von Beersheva. Eines der Herzstücke ist die zentrale Promenade, die den 250.000 Quadratmeter großen und drei Kilometer langen Park mit der türkischen Brücke im Westen und der Nationalstraße 40 im Osten verbindet.

Eine weitere Attraktion innerhalb des Beersheva River Parks ist der Mitzpe Beit Eshel Park mit einer Fläche von 38.000 Quadratmetern – eine der ersten israelischen Gemeinden, die 1943 in Negev gegründet wurde. Er zeichnet sich vor allem durch restaurierte Gewehrschächte, Bunker und Sandsäcke sowie einem Steinbrunnen aus, der zur Trinkwasserversorgung und Bewässerung der Felder diente.

Der neue Naturpark eignet sich besonders zur Vogelbeobachtung. Das KKL-JNF Vogelbeobachtungszentrum bietet den Besuchern einen Einblick in die spannende Welt der wandernden Küstenvögel, Singvögel und Greifvögel. Im vergangenen Herbst wurde eine Bartmeise beobachtet – eine Vogelart, die seit den 1990er Jahren nicht mehr in Israel gesichtet worden war. Bereits damals galten die Flussmündungen von Beersheba als eines der besten Vogelbeobachtungsgebiete in Israel. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts zogen die offenen Gewässer einer Kläranlage eine große Vielfalt von Vögeln an. Im Rahmen des Baus des Parks wurde daher in Anbetracht des Potenzials dieses Ortes in Abstimmung mit der Stadtverwaltung von Beersheba beschlossen, eine große Fläche für das KKL-JNF Vogelbeobachtungszentrum zur Verfügung zu stellen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen