Israel will Tourismus an der Klagemauer in Jerusalem fördern

Investitionsprojekt Klagemauer Jerusalem
In die Verbesserung der Infrastruktur an der Klagemauer sollen 30 Millionen Euro investiert werden. Bild: © Noam Chen/IMOT

Bessere Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, neue Bildungsprogramme und weitere Entwicklungsprojekte – dies sieht die israelische Regierung in einem Fünfjahresplan zur Förderung des Tourismus an der Klagemauer in Jerusalem vor. Sie genehmigte nun für das umfassende Infrastrukturprojekt ein Investitionsvolumen von rund 110 Millionen Schekel, umgerechnet etwa 30 Millionen Euro. Das Vorhaben zielt darauf ab, Besuche der heiligen Stätte noch attraktiver und einfacher zu machen.

Das Großprojekt ist hoch aufgehängt: Der Plan wurde von Ministerpräsident Naftali Bennett selbst eingebracht. Für die dafür vorgesehenen Mittel kooperieren gleich zehn Ministerien. So stellen neben dem Haushalt des Ministerpräsidenten die Ministerien für Verteidigung, Finanzen, Bildung, Inneres, Verkehr, Tourismus, öffentliche Sicherheit, Kultur und Sport, Einwanderung sowie für Wissenschaft und Technologie Fördergelder bereit.

„Die Klagemauer ist eine der heiligsten und wichtigsten Stätten des jüdischen Volkes, die regelmäßig von Millionen von Gästen aus aller Welt besucht wird. Der Fünfjahresplan, den wir gerade in der Regierung verabschiedet haben, wird die für die Stätte erforderliche Infrastruktur weiter verbessern und dazu beitragen, dass noch mehr Besucher kommen“, erklärte Bennett das Vorhaben seiner Regierung.

Die Klagemauer gilt nicht nur als heiligster Ort des Judentums, sondern zieht auch jährlich tausende religiös und geschichtlich Interessierte an. Erst im vergangenen August eröffnete die Western Wall Heritage Foundation gemeinsam mit der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) eine neu entwickelte Besucherroute durch den Tunnel der Klagemauer. Die neue Route gewährt Besuchern Einblick in einen bei archäologischen Ausgrabungen in den Westmauertunneln entdeckten öffentlichen Prachtbau aus der Zeit des Zweiten Tempels.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen