Keramik-Dachziegel aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. entdeckt

Ausgrabungen in der Stadt David
Ausgrabungen in der Stadt David in Israel Bild: © Kobi Harati, Stadt David

Die bisher frühesten Belege für die Verwendung von keramischen Dachziegeln im Land Israel wurden im City of David National Park rund um die Mauern der Altstadt von Jerusalem entdeckt. Die Archäologen fanden sechzehn Dachziegelfragmente aus der hellenistischen Periode. Die Forscher datieren ihren Fund auf das 2. Jahrhundert v. Chr. Die Ausgrabungen wurden von der israelischen Altertumsbehörde (IAA) und der Universität Tel Aviv durchgeführt und von der City of David Foundation finanziert.

Bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. wurden in Griechenland keramische Dachziegel aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Wasser genutzt. Auch in benachbarten Gebieten setzte sich ihre Verwendung durch. Es vergingen jedoch um die 500 Jahre, bis sie in Israel auftauchten. In das Heilige Land gebracht haben soll sie kein Geringerer als Antiochus IV. Epiphanes.

Die Forscher, Dr. Yiftah Shalev und Dr. Filip Vukosavović von der IAA und Prof. Yuval Gadot von der Universität Tel-Aviv, erklären: „Es ist erstaunlich, wie eine so kleine Entdeckung ein winziges Fenster in eine riesige Welt der Forschung öffnen kann.“ Dr. Vukosavović führt aus: „Das Klima und die relativ geringen Niederschläge in Israel sowie andere Faktoren rechtfertigen nicht die Verwendung von Ziegeln für die Dacheindeckung, dennoch entschied sich Antiochus für diese Dachziegel. Er tat dies wahrscheinlich aus kulturellen Gründen und um ein Zeichen zu setzen, indem er griechische monumentale materielle Kultur im Land einführte.“

„Die Vertreter des Seleukidenkönigs Antiochus IV., der über weite Gebiete von Syrien bis Persien herrschte, brachten das Wissen und die Tradition des Ziegeldachbaus aus dem von den Seleukiden kontrollierten Syrien mit“, erläutern die Forscher. Die griechischen Soldaten, die in der von Antiochus errichteten Festung ‚Acra‘ residierten, beherrschten die Stadt auch nach der makkabäischen Säuberung des Jerusalemer Tempels. Trotz mehrerer Beschreibungen der Festung in jüdischen und externen literarischen Quellen ist ihre genaue Lage innerhalb der Stadt nach wie vor ein Rätsel.

Dr. Ayala Zilberstein von der IAA und der Universität Tel Aviv erklärt: „Ziegel waren in dieser Zeit in unserer Region sehr selten und den heimischen Bauweisen fremd. Dies deutet darauf hin, dass die Technik der Verwendung von Ziegeln zur Bedachung von Teilen eines Turms oder eines Bauwerks innerhalb dieser berühmten Festung von ausländischen Herrschern aus griechisch kontrollierten Gebieten mitgebracht wurde.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen