Kerem-Fahrradtunnel in Jerusalem eröffnet

Kerem Tunnel Jerusalem eröffnet
Der 2,1 Kilometer lange Kerem Tunnel in Jerusalem ist der erste Fahrradtunnel Israels. © Arnon Bossani

„Cycling in the City“ ist nun noch besser in Jerusalem möglich: Mit dem neuen Kerem-Tunnel wurde nun der erste Fahrradtunnel Israels eröffnet. Die 2,1 Kilometer lange Route ist Teil des Jerusalemer Rings, einer 42 Kilometer langen Fahrradroute, die die Hauptstadt umrundet und einen weiten Blick auf die landschaftliche Umgebung und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. Damit wird die Hauptstadt Israels um eine touristische Option für Einheimische und Besucher bereichert, die das Land wandernd oder per Rad erkunden möchten. Kerem bedeutet im Hebräischen Weinberg.

Der Fahrradtunnel verbindet den Weg zwischen Nahal Refaim und Emek Motza. Sein Südeingang befindet sich im Refaim-Park, der Nordeingang liegt in Nahal Ein Kerem. Der Tunnel ermöglicht den Zugang zu Erholungsgebieten und Sehenswürdigkeiten wie der historischen Siedlung Ein Kerem innerhalb der heutigen Stadtgrenzen Jerusalems, wo nach christlicher Überlieferung Johannes der Täufer geboren wurde, außerdem zum Biblischen Zoo und Aquarium sowie den historischen Quellen von Ein Laban und Ein Haniyeh.

Bei der Initiative Jerufun der Jerusalemer Stadtverwaltung können Touristen stadtweit Fahrräder und E-Bikes mieten und damit die Umgebung von Jerusalem erkunden: https://jerufun.co.il/en/. Der neue Service ist auch per App verfügbar.

Rund 25 Millionen NIS, umgerechnet etwa 7,3 Millionen Euro, wurden in das Projekt investiert, das unter anderem vom Ministerium für Jerusalemer Angelegenheiten, dem israelischen Ministerium für Tourismus und der Stadtverwaltung von Jerusalem finanziert wurde. Der Fahrradtunnel ist ein weiterer Schritt der touristischen Entwicklung der Stadt Jerusalem, die mit der neuen Infrastruktur ein zeitgemäßes Angebot an Einheimische und Besucher macht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen