Polizeibeamte finden 1500 Jahre alte Marmorsäule bei Ashdod

Polizeibeamte aus Ashdod finden antike Marmorsäule
Die Polizeibeamten der Stadt Aschdod, Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi. Bild: © Shira Lifschitz/Israelische Al

Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi, zwei städtische Polizeibeamte, entdeckten kürzlich bei einem Polizeieinsatz in den Sanddünen bei Aschdod in Südisrael eine beeindruckende 1.500 Jahre alte Marmorsäule. Die israelische Altertumsbehörde (IAA) schätzt, dass die Säule aus einer Kirche aus der byzantinischen Zeit stammt und durch die jüngsten Winterstürme in Israel freigelegt wurde.

Der Fundort, der in byzantinischer Zeit Azotos Paralios (Aschdod am Meer) genannt wurde, war eine wichtige Hochburg des Christentums. Dies geht aus dem Mosaikplan von Madaba aus dem 6. Jahrhundert hervor, der in einer frühbyzantinischen Kirche in Madaba, Jordanien, entdeckt wurde und die Stadt mit einer Säulenstraße, öffentlichen Gebäuden und Kirchen zeigt. Laut dem IAA-Archäologen Avi Levi „könnte die Säule von der Straße stammen, oder es ist nicht undenkbar, dass sie zu einer antiken Kirche gehörte, die auf der Karte von Madaba abgebildet ist“.

In der Nähe der Fundstelle der Säule befindet sich der archäologische Park Ashdod-Yam, in dem Besucher Ausgrabungen aus der späten Bronzezeit besichtigen können. Seit 2013 finden in dem Gebiet archäologische Ausgrabungen unter der Leitung von Alexander Fantalkin von der Universität Tel Aviv statt. 2017 wurden im nördlichen Teil des Geländes von Ashdod-Yam umfangreiche Überreste einer dreischiffigen Basilika aus byzantinischer Zeit und Kapellen einer Kirchenanlage gefunden. Unter den Funden befand sich eine Reihe von Gräbern, die Gedenkinschriften für männliche und weibliche Diakone, Assistenten des Priesters, trugen. In der zentralen Apsis der Kirche wurde auch das Grab einer Märtyrerin entdeckt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen