Polizeibeamte finden 1500 Jahre alte Marmorsäule bei Ashdod

Polizeibeamte aus Ashdod finden antike Marmorsäule
Die Polizeibeamten der Stadt Aschdod, Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi. Bild: © Shira Lifschitz/Israelische Al

Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi, zwei städtische Polizeibeamte, entdeckten kürzlich bei einem Polizeieinsatz in den Sanddünen bei Aschdod in Südisrael eine beeindruckende 1.500 Jahre alte Marmorsäule. Die israelische Altertumsbehörde (IAA) schätzt, dass die Säule aus einer Kirche aus der byzantinischen Zeit stammt und durch die jüngsten Winterstürme in Israel freigelegt wurde.

Der Fundort, der in byzantinischer Zeit Azotos Paralios (Aschdod am Meer) genannt wurde, war eine wichtige Hochburg des Christentums. Dies geht aus dem Mosaikplan von Madaba aus dem 6. Jahrhundert hervor, der in einer frühbyzantinischen Kirche in Madaba, Jordanien, entdeckt wurde und die Stadt mit einer Säulenstraße, öffentlichen Gebäuden und Kirchen zeigt. Laut dem IAA-Archäologen Avi Levi „könnte die Säule von der Straße stammen, oder es ist nicht undenkbar, dass sie zu einer antiken Kirche gehörte, die auf der Karte von Madaba abgebildet ist“.

In der Nähe der Fundstelle der Säule befindet sich der archäologische Park Ashdod-Yam, in dem Besucher Ausgrabungen aus der späten Bronzezeit besichtigen können. Seit 2013 finden in dem Gebiet archäologische Ausgrabungen unter der Leitung von Alexander Fantalkin von der Universität Tel Aviv statt. 2017 wurden im nördlichen Teil des Geländes von Ashdod-Yam umfangreiche Überreste einer dreischiffigen Basilika aus byzantinischer Zeit und Kapellen einer Kirchenanlage gefunden. Unter den Funden befand sich eine Reihe von Gräbern, die Gedenkinschriften für männliche und weibliche Diakone, Assistenten des Priesters, trugen. In der zentralen Apsis der Kirche wurde auch das Grab einer Märtyrerin entdeckt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen