Rucksacktouristen in Israel bekommen Ausbruch der Pandemie nicht mit

Die Landschaft Israels kann so manchen Reisenden die weltweite Pandemie vergessen lassen – so kürzlich geschehen bei zwei russischen Rucksacktouristen, die fünf Monate durch Israel reisten und dabei 650 Kilometer zu Fuß zurücklegten. Das Skurrile: Den Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie haben sie währenddessen nicht mitbekommen.

Für das junge Ehepaar aus Russland war es seine erste Auslandsreise. Per Zufall fanden Sergei und Svetlana Vivtonenko in einer Zeitschrift einen Artikel über eine der malerischsten Wanderrouten in Israel, den Israel National Trail. Sie entschieden sich spontan dazu, Flugtickets zu kaufen und landeten am 8. Februar 2020 am Flughafen Ramon bei Eilat, dem südlichsten Ferienort Israels.

Die Wanderroute ist über 1.000 Kilometer lang und führt von Eilat in den Norden, bis zum Kibbuz Dan. Der Trail umfasst sowohl einfache als auch anspruchsvolle Abschnitte und führt durch Wüste, Berge und Wälder; besonders malerische Pfade erstrecken sich auch entlang der Meeresküste, vorbei an Flüssen und durch urige Siedlungen und Städte.

In der Stille und Abgeschiedenheit der israelischen Wüste hat das junge Paar den Ausbruch der weltweiten Pandemie nicht mitbekommen. Eines Tages, als Sergei in der Stadt Lebensmittel einkaufen ging, stieß er auf eine Reihe maskierter Polizisten. Zu diesem Zeitpunkt rechnete die Polizei nicht mehr damit, Touristen zu treffen. Der junge Mann musste nachweisen, dass er die letzten Monate in einem Informationsvakuum verbracht, nichts über das Coronavirus gehört und insgesamt 650 Kilometer zu Fuß zurückgelegt hatte.

Als sie ihre Reise mit ihren beiden Rucksäcken begannen, waren Russland und Israel durch etwa 70 wöchentliche Flüge miteinander verbunden. Und nachdem es einen beträchtlichen Teil der Strecke geschafft hatte, sah sich das Paar mit Quarantänemaßnahmen konfrontiert: Regelmäßige Flüge wurden gestrichen. In den letzten drei Monaten der Reise warteten Sergei und Svetlana auf ihren Heimflug und leben seither in einem Zelt an der Mittelmeerküste, am malerischen Strand von Tel Baruch.

Die beiden Touristen sprechen mit großer Herzlichkeit über Israel und seine Einwohner. In jeder Phase ihrer Reise wurden die zwei Backpacker laut eigener Aussage von Einheimischen unterstützt. Und jetzt, während sie auf den Flug nach Hause warten, besuchen sie ihre auf der Reise neu gewonnenen Freunde.

Svetlana Vivtonenko erklärt: „Diese Reise hat unsere Einstellung zur Welt und zu den Menschen verändert. Zum Besseren. Es ist erstaunlich, dass es sich die Israelis zur Aufgabe gemacht haben, die Schönheit der Natur in ihrer ursprünglichen Form zu bewahren“.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

    Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

    Weiterlesen

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen