Das Israel Museum in Jerusalem feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einer außergewöhnlichen Ausstellung: Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten. Die Präsentation erfolgt in der Bella and Harry Wexner Gallery im Herzen des Museums.
Älteste vollständige biblische Handschrift der Welt
Die Jesaja-Rolle ist die vollständigste Handschrift der Bibel unter den Schriftrollen vom Toten Meer. Sie wurde zwischen 1947 und 1956 in elf Höhlen nahe Khirbet Qumran am nordwestlichen Ufer des Toten Meeres entdeckt und gilt als einer der wichtigsten archäologischen Funde überhaupt. Mit rund 7,20 Metern Länge ist die Great Isaiah Scroll die längste und am besten erhaltene aller biblischen Schriftrollen. Ihre 54 Spalten enthalten alle 66 Kapitel der hebräischen Version des biblischen Buches Jesaja. Sie geht zurück auf die Zeit um 125 v. Chr. und ist damit rund 1.000 Jahre älter als alle zuvor bekannten Handschriften der hebräischen Bibel.
Die Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer, der weltweit ältesten erhaltenen Handschriften der hebräischen Bibel, markierte einen Wendepunkt in der Erforschung der Geschichte des jüdischen Volkes in antiker Zeit. Diese bemerkenswerten Funde beleuchten eine prägende Periode der Menschheitsgeschichte und bereichern unser Wissen über die jüdische Gesellschaft im Land Israel während der hellenistischen und römischen Zeit sowie über die Ursprünge des rabbinischen Judentums und des frühen Christentums.
Seltene Gelegenheit in besonderem Rahmen
Normalerweise ist nur ein kleiner Teil der originalen Schriftrolle ausgestellt – aus konservatorischen Gründen, die bei der Planung des Shrine of the Book in den 1960er Jahren noch nicht berücksichtigt wurden. Die Schriftrolle wurde 1968 zur Aufbewahrung abgenommen. Seitdem können Besucher lediglich eine Nachbildung der vollständigen Rolle im Zentrum des Shrine of the Book sowie einen kleinen Abschnitt der tatsächlichen Rolle in einer seitlichen Vitrine betrachten. Diese Ausstellung markiert daher eine einmalige Gelegenheit, die Schriftrolle in ihrer Gesamtheit zu sehen.
Die Ausstellung bietet einen neuen Zugang zur Schriftrolle und untersucht sie sowohl als archäologisches Artefakt als auch als einzigartige historische Schöpfung. Besucher werden auf eine persönliche Reise mitgenommen, die in der judäischen Wüste beginnt, vor den steilen Klippen der Höhle Nr. 1 an der nordwestlichen Seite des Toten Meeres, wo die ersten sieben Schriftrollen entdeckt wurden. Die Ausstellung wird auch neue Forschungsergebnisse präsentieren, die Licht auf die Verwendung der Schriftrolle in antiker Zeit werfen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Schriftrolle sowohl für das Judentum als auch für das Christentum. Viele der bekannten Zitate und Prophezeiungen aus dem Buch Jesaja sind zu Eckpfeilern der jüdisch-christlichen Zivilisation geworden – darunter Jesajas Vision des universellen Friedens am Ende der Tage: „Und sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden und ihre Speere zu Winzermessern. Kein Volk wird gegen ein anderes Volk das Schwert erheben, und sie werden den Krieg nicht mehr lernen.“ (2:4)


