Erfolgreiche Korallen-Wiederherstellung im Sheraton Maldives

Sheraton Maldives Full Moon Resort Lebensraum Meeresbewohner
Die Rahmen dienen nicht nur der Wiederherstellung von Korallen, sondern bieten auch weiteren Meerestieren neuen Lebensraum. Bild: © Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

Bereits den 500. Korallenrahmen hat das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa im Nord-Malé-Atoll gemeinsam mit der Organisation Reefscapers vor Ort errichtet. Die Rahmen leisten nicht nur einen bemerkenswerten Erfolg bei der Wiederherstellung von Korallen, sondern bieten auch weiteren Meerestieren neuen Lebensraum, darunter Schwarzspitzen-Riffhaie und Stachelrochen.

Das Sheraton Maldives Full Moon Resort setzt sich neben weiteren Nachhaltigkeitsinitiativen zur Energieeinsparung und Müllvermeidung bereits seit vielen Jahren unermüdlich für den Schutz der Meere ein und hat dafür in Reefscapers den perfekten Partner gefunden. Das Unternehmen ist von der Regierung für die Erhaltung der marinen Biodiversität beauftragt und hat zwei Mitarbeiterinnen auf der Resort-Privatinsel Furanafushi positioniert. Kate Sheridan, die Meeresbiologin, die das Projekt und die Forschungsarbeiten vor Ort im Sheraton Full Moon Resort & leitet, freut sich über diesen Erfolg: „Die Errichtung des 500. Korallengerüsts ist ein Beweis für die positiven Auswirkungen, die durch gemeinsame Naturschutzbemühungen erzielt werden können. Unsere Arbeit schützt nicht nur bestehende Korallenkolonien, sondern sorgt auch für wiederaufblühende Ökosysteme, die eine Vielzahl von Meereslebewesen beherbergen können – und das in einer Zeit, in der die Existenz von Korallenriffen zunehmend unter Druck gerät.“

Meeresbiologin Kate Sheridan im Sheraton Maldives
Kate Sheridan, die vor Ort ansässige Meeresbiologin, freut sich über die Errichtung des 500. Korallenrahmens. Bild: © Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

Gäste des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa können sich im Rahmen des „Adopt a Coral“-Programms am Meeresschutz beteiligen. Zunächst lernen Sie Spannendes über die fragile Unterwasserwelt und entdecken die schützenswerten Korallenriffe beim Schnorcheln. Anschließend pflanzen sie gemeinsam mit der Meeresbiologin Korallenstücke am Rahmen, bevor dieser unter Wasser platziert wird. Bereits nach sechs Monaten wachsen den Korallen neue Äste und Fische kehren in die Umgebung zurück. Dank einer Seriennummer am Rahmen können Gäste das Wachstum der selbst gepflanzten Korallen auf einer eigens geschaffenen Website mitverfolgen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von den Malediven

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen »

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von den Malediven.

    Aus unserem Malediven Reisemagazin

    Fari Campus schwimmende Photovoltaikmodule
    Malediven

    Sonnenenergie mit schwimmenden Solaranlagen auf den Malediven

    Die Fari Inseln auf den Malediven gewinnen durch den Einsatz von schwimmenden Solaranlagen und dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im Jahr 2025 wesentlich mehr saubere Energie als zuvor: Die Gesamtleistung der Solaranlagen auf den Fari Islands verdreifacht sich und steigt auf 6,4 MWp (Megawatt Peak). Nach vollständiger Umsetzung decken die Solaranlagen an sonnigen Tagen bis zu 50 Prozent des Energiebedarfs der Inseln.

    Weiterlesen »
    Siyam World Gokart-Bahn mit Elektro-Karts
    Malediven

    Adrenalin Kicks und Outdoor-Abenteuer auf den Malediven

    Die Fünf-Sterne-Resort-Insel Siyam World begeistert mit dem größten schwimmenden Wasserpark der Malediven und einer Vielzahl innovativer Attraktionen. Dazu zählen der weltweit erste Unterwasser-Jetpack, der erste Seabreacher des Inselstaates und ganz neu die Einführung eines Jet Cars.

    Weiterlesen »

    Beliebte Malediven Resorts (Auswahl aus unserem Malediven Reiseführer)

    Cora Cora Maldives Insel Raa Maamigli

    Cora Cora Maldives Resort

    Das moderne 5-Sterne-Resort mit 100 Villen und Suiten liegt auf der Insel Raa Maamigli. Das ehemals bewohnte Eiland ist mit üppiger Vegetation gesegnet und erstreckt sich über eine ausgedehnte türkisfarbene Lagune

    Weiterlesen »
    Wasserbungalows St. Regis Vommuli Resorts Malediven

    St. Regis Maldives Vommuli Resort

    Das im November 2016 eröffnete St. Regis Maldives Vommuli Resort liegt auf einer privaten Insel in einem abgelegenen maledivischen Atoll, inmitten einer blühenden Unterwasserwelt. Nur 40 Minuten mit dem Wasserflugzeug von Male entfernt, werden die Gäste in ein neu entdecktes Paradies im Dhaalu-Atoll gebracht.

    Weiterlesen »
    Kuda Villingili mit Strandvillen, Wasservillen und Pool

    Kuda Villingili

    Das Kuda Villingili liegt im Nord-Male-Atoll, nur eine 30-minütige Schnellbootfahrt vom Flughafen Male entfernt. Neben dem längsten Pool der Malediven erwarten die Gäste hier 75 geräumige Villen mit ein bis vier Schlafzimmern, darunter 39 Strandvillen und Residenzen mit Privatpools und 36 Wasservillen an einer kristallklaren Lagune.

    Weiterlesen »
    Velaa Private Island Malediven

    Velaa Private Island

    Velaa – benannt nach den Generationen von Meeresschildkröten, die dort nisten – gilt als Resortinsel „jenseits von Luxus“ und ist von Malé innerhalb von 45 Minuten mit dem Wasserflugzeug zu erreichen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weltforum für Tourismuskommunikation in Jerewan

    Vom 23. bis 25. Oktober 2025 findet das Weltforum für Tourismuskommunikation in Jerewan statt. Die internationale Veranstaltung mit dem Titel „Tourismusgespräche: Menschen, Orte und Perspektiven verbinden“ bringt globale Führungskräfte, politische Entscheidungsträger und Kommunikationsexperten zusammen, um zu erörtern, wie strategische Kommunikation die Zukunft des Tourismus prägt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen