Arabischer Leopardennachwuchs in AlUla

Freudige Nachrichten aus der Wüste AlUas: Die Royal Comission für AlUla (RCU) hat die Geburt von zwei Arabischen Leopardenjungen bekannt gegeben. Die beiden Tiere wurden im Rahmen eines Aufzuchtprogramms, welches sich dem Schutz und Erhalt der bedrohten Art widmet, im August geboren. Ihre Geburt stellt deshalb einen wichtigen Meilenstein für den Erfolg des Programms und die Zukunft der Arabischen Leoparden dar. Bereits 2021 feierte man in der Oase die Geburt eines weiteren Weibchens, mit den beiden Neuankömmlingen steigt die Zahl an Jungtieren nun auf 19. Einst umfasste der Lebensraum der Tiere die gesamte Arabische Halbinsel, doch nach Jahrhunderten des Lebensraumverlustes und der Wilderei hat sich ihr Bestand in freier Wildbahn stark minimiert und beschränkt sich heute auf knapp 200 Tiere und ihr Verbreitungsgebiet auf Saudi-Arabien, Jemen und den Oman. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) stuft den Arabischen Leoparden daher als „stark gefährdet“ ein.

Der Leopard soll in die Berge AlUlas zurückkehren
Die Motivation vor Ort, den Arabischen Leoparden zu retten, ist groß. Für die Bewohner steht die Tierart – im Arabischen als An Nimr Al ‚Arabi‘ bekannt – seit Langem für Schönheit, Ruhe, körperliche Stärke, Furchtlosigkeit und Freiheit und nimmt seit Jahrtausenden einen besonderen Platz in der Kultur ein. Durch das Zuchtprogramm der RCU und damit verbundene Schutzmaßnahmen soll der Population der Arabischen Leoparden in der Region um AlUla zu alter Größe verholfen werden und ein geeigneter sowie geschützter Lebensraum geschaffen werden, in dem die Tiere in Zukunft wieder frei entfalten können. Das Ziel ist die Rückkehr der majestätischen Raubkatzen in die Wildnis der Berge AlUlas.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Saudi-Arabien

    flynas nimmt Direktverbindung von Berlin nach Dschidda auf

    Die saudische Low-Cost-Fluggesellschaft flynas verbindet den BER ab sofort mit Dschidda. Damit ist das Königreich Saudi-Arabien erstmals direkt von der Hauptstadtregion aus erreichbar. Die neue Route wird dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und sonntags – angeboten und verbindet die Hauptstadt mit der lebhaften Küstenstadt am Roten Meer.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Saudi-Arabien.

    Diese Reise News aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen