Kunsthandwerkswochen Bornholm Craft Weeks 2022

Töpferkunst Bornholm Craft Weeks
Töpferkunst auf der Bornholm Craft Weeks. Bild: © Kristoffer Linus

Die Ostseeinsel Bornholm ist international bekannt für ihr gutes Kunsthandwerk – nicht umsonst erhielt sie als erste Region Europas den offiziellen Titel „World Craft Region“ des WCC (World Craft Council). Anschauen kann man sich das Ergebnis der stolzen Handwerkstradition auf den Bornholmer Kunsthandwerkswochen, Bornholm Craft Weeks, vom 10. September bis 23. Oktober 2022. Das Festival zeigt die Vielfalt und Qualität des Kunsthandwerks auf der Insel, von Arbeiten aus Glas über Keramik und Textilien bis hin zu Holz und Metall. Das Programm der Kunsthandwerkswochen umfasst Ausstellungen, offene Werkstätten, Workshops und Master Classes der besten KünstlerInnen Bornholms.

Den Titel „World Craft Region” bekam Bornholm bereits 2017 vom WCC, der weltgrößten internationalen Organisation zur Förderung des Kunsthandwerks, verliehen. Ein Titel, der Ansporn gab, das traditionsreiche Handwerk der Insel weiter zu stärken und zu entwickeln und das einzigartige Kunsthandwerkermilieu zu pflegen. So rief die Organisation Maker´s Island – eine Zusammenarbeit von KunsthandwerkerInnen und Institutionen – die Bornholm Craft Weeks ins Leben, um jährlich von September bis Oktober das Beste zu zeigen, was die Insel an Kunsthandwerk zu bieten hat.

Die Insel Bornholm ist von Deutschland aus direkt ab Sassnitz auf Rügen mit der Fähre zu erreichen. Ankunftshafen ist Rønne, die „Inselhauptstadt“. Ebenfalls in Rønne landen die Flieger der Fluggesellschaft DAT, die Bornholm ab Kopenhagen ansteuern. Über einen Gabelflug ist Bornholm so auch per Flug ab Deutschland erreichbar.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen