Kunsthandwerkswochen Bornholm Craft Weeks 2022

Töpferkunst Bornholm Craft Weeks
Töpferkunst auf der Bornholm Craft Weeks. Bild: © Kristoffer Linus

Die Ostseeinsel Bornholm ist international bekannt für ihr gutes Kunsthandwerk – nicht umsonst erhielt sie als erste Region Europas den offiziellen Titel „World Craft Region“ des WCC (World Craft Council). Anschauen kann man sich das Ergebnis der stolzen Handwerkstradition auf den Bornholmer Kunsthandwerkswochen, Bornholm Craft Weeks, vom 10. September bis 23. Oktober 2022. Das Festival zeigt die Vielfalt und Qualität des Kunsthandwerks auf der Insel, von Arbeiten aus Glas über Keramik und Textilien bis hin zu Holz und Metall. Das Programm der Kunsthandwerkswochen umfasst Ausstellungen, offene Werkstätten, Workshops und Master Classes der besten KünstlerInnen Bornholms.

Den Titel „World Craft Region” bekam Bornholm bereits 2017 vom WCC, der weltgrößten internationalen Organisation zur Förderung des Kunsthandwerks, verliehen. Ein Titel, der Ansporn gab, das traditionsreiche Handwerk der Insel weiter zu stärken und zu entwickeln und das einzigartige Kunsthandwerkermilieu zu pflegen. So rief die Organisation Maker´s Island – eine Zusammenarbeit von KunsthandwerkerInnen und Institutionen – die Bornholm Craft Weeks ins Leben, um jährlich von September bis Oktober das Beste zu zeigen, was die Insel an Kunsthandwerk zu bieten hat.

Die Insel Bornholm ist von Deutschland aus direkt ab Sassnitz auf Rügen mit der Fähre zu erreichen. Ankunftshafen ist Rønne, die „Inselhauptstadt“. Ebenfalls in Rønne landen die Flieger der Fluggesellschaft DAT, die Bornholm ab Kopenhagen ansteuern. Über einen Gabelflug ist Bornholm so auch per Flug ab Deutschland erreichbar.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen