Kunsthandwerkswochen Bornholm Craft Weeks 2022

Töpferkunst Bornholm Craft Weeks
Töpferkunst auf der Bornholm Craft Weeks. Bild: © Kristoffer Linus

Die Ostseeinsel Bornholm ist international bekannt für ihr gutes Kunsthandwerk – nicht umsonst erhielt sie als erste Region Europas den offiziellen Titel „World Craft Region“ des WCC (World Craft Council). Anschauen kann man sich das Ergebnis der stolzen Handwerkstradition auf den Bornholmer Kunsthandwerkswochen, Bornholm Craft Weeks, vom 10. September bis 23. Oktober 2022. Das Festival zeigt die Vielfalt und Qualität des Kunsthandwerks auf der Insel, von Arbeiten aus Glas über Keramik und Textilien bis hin zu Holz und Metall. Das Programm der Kunsthandwerkswochen umfasst Ausstellungen, offene Werkstätten, Workshops und Master Classes der besten KünstlerInnen Bornholms.

Den Titel „World Craft Region” bekam Bornholm bereits 2017 vom WCC, der weltgrößten internationalen Organisation zur Förderung des Kunsthandwerks, verliehen. Ein Titel, der Ansporn gab, das traditionsreiche Handwerk der Insel weiter zu stärken und zu entwickeln und das einzigartige Kunsthandwerkermilieu zu pflegen. So rief die Organisation Maker´s Island – eine Zusammenarbeit von KunsthandwerkerInnen und Institutionen – die Bornholm Craft Weeks ins Leben, um jährlich von September bis Oktober das Beste zu zeigen, was die Insel an Kunsthandwerk zu bieten hat.

Die Insel Bornholm ist von Deutschland aus direkt ab Sassnitz auf Rügen mit der Fähre zu erreichen. Ankunftshafen ist Rønne, die „Inselhauptstadt“. Ebenfalls in Rønne landen die Flieger der Fluggesellschaft DAT, die Bornholm ab Kopenhagen ansteuern. Über einen Gabelflug ist Bornholm so auch per Flug ab Deutschland erreichbar.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen