Am 10. September 2020 eröffnet im Trapholt-Museum im jütländischen Kolding an der dänischen Ostsee die bisher größte und umfangreichste Ausstellung über Arne Jacobsen. „Arne Jacobsen – Dänemarks Designer“ beleuchtet Leben und Wirken von Dänemarks wohl berühmtestem Architekten und Designer sowie seinen Einfluss auf Dänemark als Sozialstaat und Designnation. Die Ausstellung präsentiert neben den weltweit bekannten Möbeldesigns und Gebäuden auch neueste Forschungsergebnisse. „Arne Jacobsen – Dänemarks Designer“ läuft noch bis zum 24. Mai 2021. Weitere Informationen unter www.trapholt.dk/de.
Durch das Vertiefen in Arne Jacobsens Gesamtdesigns wie etwa dem Rathaus von Aarhus und dem Schulgebäude „Munkegårdsskolen“ bei Kopenhagen zeigt die neue Jacobsen-Ausstellung im Trapholt-Museum Jacobsens Einfluss auf Form und Ästhetik des dänischen Sozialstaats auf. Darüber hinaus wird anhand von Interviews, Jacobsens persönlichen Filmaufnahmen, Aquarellen und Naturstudien illustriert, wie wichtig Kunst, künstlerische Prozesse und die Natur für seine kreative Arbeit waren. Neben den bekannten Designklassikern zeigt die Ausstellung zahlreiche weniger bekannte Modelle, Typen und Formate, unter anderem Skizzen und Textilmuster. Zudem erforscht „Arne Jacobsen – Dänemarks Designer“, warum Arne Jacobsen heute als ein besonders prominentes Beispiel für dänisches Design angesehen wird, während er zu seinen Lebzeiten als Modernist und Internationalist galt.
Falknerei im One&Only Royal Mirage
Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.