„Klintekongens Rige“ auf Møn als Premiumwanderweg zertifiziert

Premiumwanderweg im Naturschutzgebiet Møns Klint
Neuer Premiumwanderweg im Naturschutzgebiet Møns Klint. Bild: © Daniel Villadsen

Das Deutsche Wanderinstitut hat den Wanderweg „Klintekongens Rige“ (Das Reich des Kreidefelsenkönigs) auf der dänischen Ostseeinsel Møn als neuen Premiumwanderweg zertifiziert. Der 14.8 Kilometer lange Rundwanderweg im Naturschutzgebiet Møns Klint führt entlang von Kreideküste und Strand, durch Buchenwälder und offene Weidelandschaft. Das Deutsche Wanderinstitut vergab bei der Zertifizierung 102 Punkte. Klintekongens Rige ist damit europaweit der Premiumwanderweg mit der höchsten Abwechslungsdichte. Insgesamt zählt Dänemark fünf vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premiumwanderwege.

„Eine Wanderung mit phantastischen Eindrücken,“ so das Deutsche Wanderinstitut in seiner Begründung für die Auszeichnung von Klintekongens Rige zum Premiumwanderweg. „Ein herrlich abwechslungsreicher Rundwanderweg durch offene Weidelandschaft mit Heide, Wiesen und urigen Wäldern. Hier ist jede alte Buche ein Denkmal! Man benötigt etwas Kondition, denn das hügelige Relief ist durchaus fordernd, die Belohnung dafür sind weite Ausblicke auf das Meer und die Kreidefelsen. Diese erlebt man auch hautnah, wenn man unter ihnen am Kiesstrand entlangwandert. Falls der Wasserstand mal zu hoch ist um am Meer entlang zu wandern oder für diejenigen, die nicht auf dem Kies laufen wollen, ist eine Variante oberhalb der Klippen markiert. Der Liselund Park -Dänemarks am besten erhaltene, romantische Gartenanlage – lädt zum Verweilen ein und bietet auch Gastronomie. Natürlich sollte man die Gelegenheit nutzen das GeoCenter Møns Klint zu besuchen.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen