Appenzellerland jetzt auch im Bodensee Ticket-Geltungsbereich

Das Bodensee Ticket hat seit diesem Jahr einen größeren Geltungsbereich. Nun sind wirklich alle Highlights der internationalen Bodenseeregion mit der Tages- oder Dreitageskarte erreichbar – auch das schweizerische Appenzellerland.

Über alle Grenzen hinweg hat das Bodensee Ticket Gültigkeit: Vom Rheinfall bei Schaffhausen über den gesamten Bodensee bis nach Oberstaufen im Allgäu, von Ravensburg in Oberschwaben bis in die Ostschweiz. Seit diesem Jahr ist auch das schweizerische Appenzellerland mit dem Ticket erreichbar und damit etwa die Schwägalp, Talstation der Säntisbergbahn sowie die Bilderbuch-Orte Appenzell und Urnäsch. Der Clou: Das Ticket gilt nicht nur für Bahn und Bus, sondern auch für zwei Fährverbindungen quer über den See.

Mit Bus und Bahn entspannt rumkommen – ohne Rechenspiele
Ausflügler reisen dabei umweltfreundlich und entspannt, viele Zuglinien führen direkt am Ufer entlang. Beste Aussichten über den See sind also inklusive. Gäste können unbesorgt ein und aussteigen, wo immer es gerade passt. Spontane Abstecher sind dabei genauso gut möglich wie Übernachtungen unterwegs. Denn das Ticket gibt es zum besonders günstigen Preis auch für drei Tage in Folge: Ideal für Freunde und Familien, Kinder reisen in der Kleingruppe sogar kostenlos mit.

West, Ost und Süd heißen die Zonen
Das Bodensee Ticket basiert auf einem Dreizonenplan. Die Zone West enthält zusätzlich die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz, die Zone Ost den Fährverkehr Friedrichshafen-Romanshorn. Beide Zonen können einzeln ausgewählt oder kombiniert werden. Das Dreizonen-Ticket enthält außerdem die Zone Süd und damit zusätzlich den neuen Geltungsbereich des Appenzellerlands.

Günstig reisen, ganz nach Wahl
Wer mit dem Bodensee Ticket einen Tag lang in einer Zone (Ost oder West) unterwegs ist, zahlt 21 Euro oder 29 Franken pro Person. Die Kombi von Ost und West liegt bei 27 Euro/37 Franken pro Person. Drei Zonen inklusive Appenzellerland kosten für einen Tag 37 Euro/48 Franken. Die Kleingruppe zahlt 42 Euro beziehungsweise 58 Franken für eine dieser Zonen (Ost oder West) und einen Tag. Diese Kleingruppe kann aus ein bis zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern bestehen. Weitere Ermässigungen gibt es mit allen nationalen Rabattkarten, sei es das Halbtax oder das Generalabonnement in der Schweiz, die Bahncard in Deutschland oder die Vorteilscard/Österreichcard in Österreich. Zusätzliches Plus: Auch die Kursschiffe der Weißen Flotte auf dem Bodensee sind mit Bodensee Ticket um 25 Prozent billiger.

Besondere Routen für Fahrrad-Fans
Weiterhin im Programm bleibt die „Fahrrad-Kombi“ des Bodensee Tickets, mit der spektakuläre Touren quer über den See möglich sind. Bei Benutzung der Fähren und längerem Zugfahren lohnt sie sich, bei Kurzstrecken sind die jeweiligen Landespreise günstiger. Zwei besondere Tipps für Rad-Enthusiasten: Sie fahren auf dem Königsee-Bodensee-Radweg von Oberstaufen durch das Allgäu bis Lindau – Anreise nach Oberstaufen und Rückreise ab Lindau mit der Bahn. Oder von Friedrichshafen mit der Fähre über den See nach Romanshorn, und weiter mit dem Zug nach St. Gallen. Von dort führt eine abwechslungsreiche Route über das sagenhaft schöne Wasserschloss Hagenwil, und die Rosenstadt Bischofszell nach Weinfelden. Details siehe: www.bodensee-ticket.com/fahrrad.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen