Radolfzeller Münster erstrahlt nach Restaurierung in neuem Glanz

Radolfzeller Münster Christkindlemarkt 2024
Das frisch renovierte Radolfzeller Münster wird im Dezember 2024 beim Christkindlemarkt zur stimmungsvollen Kulisse des vorweihnachtlichen Geschehens in der Stadt. © Kuhnle+Knödler

Nach vier Jahren der Restaurierung erstrahlt das gotische Kirchengebäude des Radolfzeller Münsters in neuem Glanz. Die Kirche mit dem höchsten Turm der Bodenseeregion zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt. Die Gerüste sind abgebaut, so dass das Münster zum Christkindlemarkt im Dezember wieder zur stimmungsvollen Kulisse des vorweihnachtlichen Geschehens in der Stadt wird.

Ein Ort der Besinnung ist das Münster Unserer Lieben Frau, zu dessen Füßen sich auch in diesem Advent wieder das quirlige Treiben von Christkindlemarkt und Muckeseckele-Weihnacht abspielt. Nach vier Jahren, in denen vor allem Gerüste das Gesicht des historischen Bauwerks geprägt haben, erstrahlt es nun in neuem Glanz. Von der Reinigung der Innenwände, der Gewölbe, der Glasfenster und der Orgel über die Sicherung der Stuckdecken und des 500 Jahre alten Dachstuhls bis zur Installation einer neuen Beleuchtung und der Auffrischung der Außenwände reichten die Maßnahmen. Besonderen Wert wurde während der Restaurierungsarbeiten darauf gelegt, dass der Kirchenraum möglichst durchgehend geöffnet bleiben kann. Das ist gelungen, indem die Gerüste so gebaut wurden, dass sie genügend Platz für Gottesdienste und Besichtigung ließen.

Radolfzeller Münster gereinigtes Gewölbe
Das gereinigte Gewölbe des Radolfzeller Münsters mit einem neuen Lichtkonzept. © Christof Stadler
Der frische Glanz der Münsterkirche lässt auch den Christkindlemarkt vom 5. bis 8. Dezember 2024 neu erstrahlen. Über 60 liebevoll geschmückte Weihnachtshütten gruppieren sich um den Marktplatz und präsentieren ihr Sortiment aus Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Freitags und samstags findet außerdem ab dem 22. November 2024 die Muckeseckele-Weihnacht statt. Dabei bewirten in der festlich geschmückten Adventshütte auf dem Marktplatz Vereine und gemeinnützige Organisationen aus Radolfzell. Die jüngeren Mitglieder wiederum verkaufen Plätzchen und Gebasteltes in der benachbarten „Zwergenhütte“. Muckeseckele ist übrigens Mundart und bedeutet „etwas ganz Kleines“.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen