„Wilde Wochen 2021“ in der westlichen Bodenseeregion

Rehrücken Wilde Wochen Bodensee
Kreative Wildmenüs zeigen die kulinarische Fülle, die Wild aus heimischen Wäldern am westlichen Bodensee bietet. In vielen Gasthäusern trifft Tradition auf wilde Kreativität. Hier: Rehrücken im Hotel Gasthaus Hirschen in Horn. Bild: © Hotel Gasthaus Hirschen, Horn

Die Wilden Wochen hüllen die westliche Bodenseeregion vom 10. Oktober bis 28. November 2021 in würzigen Wildbretduft. Von alten Familienrezepten inspirierte Gerichte zeigen, welche kulinarische Fülle das Wild aus heimischen Wäldern bietet. Fährtenlesen mit dem Förster, eine Wildsafari im Hirschgehege, entspannte Schifffahrten und aussichtsreiche Touren zu den eigentümlich geformten Vulkankegeln des Hegaus machen richtig Appetit auf die kreativen Wildmenüs der 13 teilnehmenden Restaurants.

In vielen Gasthäusern der Region trifft Tradition auf wilde Kreativität: Die besten Rezepte werden schon seit Generationen weitergegeben und immer weiter verfeinert. Das feiern nun die Wilden Wochen mit herzhaften Reh-Maultaschen, Wildfrikadellen, Wildbratwurst mit Bülle-Sherrysößchen, Rehrücken im Wildkräutermantel, Sauerbraten vom heimischen Wildschwein und feinem Carpaccio vom Rehrücken. Zusammen mit einem exquisiten heimischen Tropfen bedeutet das: Genuss pur! Um diese Köstlichkeiten herum bieten die Wilden Wochen ein spannendes Programm: Auf dem Bodanrück führt der Förster durch artenreichen Mischwald – immer auf der Fährte von Wildschwein, Hirsch und Co. Auf dem Wildhof Hildegrund gehen Abenteurer auf Wildsafari ins Hirschgehege, mit anschließendem Bauernvesper. Beim Schaukochen auf dem Wochenmarkt in Allensbach gibt der begnadete Koch Klaus Neidhart Tipps für die Zubereitung von wilden Herbstgenüssen. Ein besonderes Erlebnis sind die kulinarischen Schifffahrten auf dem westlichen Bodensee und das Chef’s Table Wildessen im Rittersaal des Burghofs Wallhausen.

Übrigens: Während der Wilden Wochen gibt es für jedes bestellte Gericht einen Stempel in den WildGenussPass. Nach drei Stempeln kann dieser eingesendet werden und nimmt an der Verlosung um genussvolle Preise teil.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen