Stuttgart erweitert Fußgängerleitsystem zur UEFA EURO 2024

Fußgängerleitsystem Königstraße Stuttgart
Das Fußgängerleitsystem in Stuttgart (hier an der Königstraße) weist auf tagesaktuelle Veranstaltungen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt hin. Bild: © Stuttgart-Marketing GmbH/Thomas Niedermüller

Das digitale Fußgängerleitsystem (FLS) in der Stuttgarter Innenstadt wird weiter ausgebaut. Seit ein paar Tagen steht die dritte Stele auf Höhe der Königstraße 70 und weist dort rechtzeitig zur UEFA EURO 2024 auf tagesaktuelle Veranstaltungen hin. Während der EM liefern alle drei smarten Stelen zahlreichen Fans Fußball Specials.

Der erste Prototyp des Fußgängerleitsystems wurde bereits Ende Oktober 2022 am Stuttgarter Schlossplatz montiert, Mitte Juni 2023 folgte die zweite FLS-Stele zwischen Dorotheenquartier und Markthalle. Jetzt wurde erfolgreich Nummer drei auf Höhe der Königstraße 70 zwischen U-BahnAufgang und Eiscafé Venedig errichtet. Alle drei Stelen sind mit jeweils drei um 360 Grad drehbaren Pfeilen ausgestattet, die in regelmäßigem Wechsel auf tagesaktuelle Veranstaltungen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart auf Deutsch und Englisch hinweisen. Die Pfeile erleichtern den Einheimischen und Gästen die Orientierung, angebrachte QR-Codes ermöglichen den Zugriff auf die mobile Landingpage mit weiterführenden Informationen zu den Angeboten. Es besteht die Möglichkeit, ein Online-Ticket zu kaufen oder sich per Google Maps direkt zum Veranstaltungsort navigieren zu lassen.

An den Stelen wird laufend gefeilt, es werden sukzessive Optimierungen vorgenommen. Für eine stärkere Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit gibt es bereits zur bevorstehenden EM neue Formen der inhaltlichen und graphischen Ausspielung. Von Mitte Juni bis Mitte Juli werden auf den Pfeilen immer die neuesten Infos zur EM in Stuttgart gezeigt: Das Programm auf dem Schlossplatz (Public Viewing/Konzerte) sowie Informationen zu den Fan Zones auf Markt-, Schiller- und Karlsplatz und zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die die Zehntausenden Fußballfans anlocken werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen