Schwäbische Alb-Kampagne widmet sich Outdoor-Angeboten

Wanderer genießen Aussicht am Böllat
Wanderer genießen die Aussicht am Böllat auf der Schwäbischen Alb. Bild: © TMBW, Foto: Gregor Lengler

10% Anstieg, 40% Runterkommen, 50% Höhenluft = 100% Alb
Wer sich die Schwäbische Alb erwandert oder erradelt, merkt schnell: Der Anstieg wird stets belohnt – mit weiter Sicht, frischer Luft und 0% Hektik.
Das qualitativ hervorragende Wanderwegenetz ist ein besonderes Aushängeschild der Region. Mittlerweile wurden rund 90 Wanderwege auf der Alb durch den Deutschen Wanderverband oder das Deutschen Wanderinstitut für ihre Qualität ausgezeichnet. Sie führen durch grüne Buchenwälder, nach Kräutern duftende Wacholderheiden und eindrucksvolle Felslandschaften, vorbei an friedlich grasenden Schafherden, geheimnisvollen Höhlen und zu unvergesslichen Aussichtspunkten.

20% Rush Hour, 80% Grüne Welle, 0% Stau = 100 % Alb
Über 9000 Kilometer Radwege und 10 ADFC-zertifizierte Mehrtagestouren bieten beste Voraussetzungen für die Erkundung der Schwäbischen Alb per Fahrrad. Nirgendwo sonst lassen sich die Spuren der Erd- und Menschheitsgeschichte so eindrucksvoll erfahren. Mit dem Rad geht es durch verträumte Flusstäler, vorbei an stolzen Stauferburgen, majestätischen Hohenzollern-Schlössern, ehemaligen Keltenstädten und Römerlagern, zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit bis in die Urzeit zu atemberaubenden Fossilienfunden.

Hintergrund zur Kampagne:
Mit der Marketing-Kampagne „100% Alb“ möchte der Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT) potenzielle, insbesondere rad- und wanderaffine Gäste durch selbstbewusste Botschaften – stets mit einem Augenzwinkern -, eindrucksvolle Bilder und inspirierende Kurzvideos überraschen und auf die Schwäbische Alb aufmerksam machen. Der Fokus liegt auf der Akquise von Urlaubsgästen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern. Die Kommunikation erfolgt über Instagram und Facebook sowie Google-Anzeigen. Und auch Einheimische können mitwirken: Für Instagram wurden spezielle, für User*innen frei verwendbare „100 pro Alb“-Sticker erstellt, um auf besondere Alb-Momente aufmerksam zu machen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen