Bernau Schneeskulpturen-Festival 2023

Eisbär Schneeskulptur Bernau Schwarzwald
Eine Eisbär Schneeskulptur aus einem früheren Wettbewerb des Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festivals. Bild: © Birgit-Cathrin Duval

Mit einem außergewöhnlichen Event lockt der beliebte Wintersportort Bernau in den südlichen Schwarzwald. Vom 2. bis 5. März 2023 steigt hier das 7. Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival. Sieben Bildhauerteams aus Deutschland, Italien und den USA gehen mit Leitern, Spaten, Schaufeln und Schäleisen ans Werk, hauen und schmirgeln aus 3x3x3 Meter großen Eiswürfeln markante Kunstwerke heraus. So verwandelt sich ein kleines Plateau im Bernauer Skigebiet in eine große Freiluftwerkstatt, in der ein Mammut, eine Eulenfamilie, ein Eishockey-Torwart oder Filmstar Baby Yoda aus Star Wars entstehen werden. Eröffnung und Arbeitsstart sind am Donnerstag um 14 Uhr. Zusatzattraktion am Samstagabend ist ein Winterzauber mit regionalen Bands und prächtiger Illuminierung der Skulpturen. Am Sonntag ziehen historische Skifahrer ihre Schwünge. Die Kunstwerke sind so lange zu sehen, wie es die Witterung erlaubt.

Zu erreichen ist die Open Air-Galerie nur zu Fuß. Stärken können sich Besucher im Festzelt und an Imbissständen. Eröffnet wird dort das Festival am 2. März um 14 Uhr, danach starten die Schneekünstler sofort mit der Arbeit und bis Samstagabend werden viele Skulpturen schon fast vollendet sein.

Update (20.02.2023): Wegen des anhaltenden Schneemangels hat die Gemeinde Bernau das Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival 2023 abgesagt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen