Oberstaufener Weitblick für den Umweltschutz

Weitblick in Oberstaufen
Weitblick in Oberstaufen. Wer die Natur erhalten will, muss auch sorgsam mit ihr umgehen. Bild: © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH / Tobias Heimplätzer
Oberstaufen will den Weitblick dafür schärfen, was jeder Einzelne tun kann, um die Natur zu schonen, Ressourcen zu erhalten und Dingen ein zweites Leben zu schenken. Denn jeder noch so kleine Beitrag ist wertvoll. Die Veranstaltungsreihe „Oberstaufener Weitblick“ vom 7. bis 16. Juli 2023 beleuchtet vielfältige Fragen unter dem Motto „Austauschen. Anpacken. Ausprobieren.“: Wie vermeidet man die Verschwendung von Lebensmitteln? Welche Auswirkungen hat liegengebliebener Müll auf die Natur? Wie schont man effektiv Ressourcen? In den zehn Tagen rufen die ALLGÄU CleanUP Days dazu auf, um die Natur von Müll zu befreien. Die Ausgabe des benötigten Equipments und die Müllrückgabe erfolgt in der Tourist-Info im Haus des Gastes. Zusätzlich stehen geführte CleanUP-Touren um Oberstaufen und zu den Buchenegger Wasserfällen auf dem Programm. Information, Diskussion, Mitmachaktionen und Live-Musik treffen bei dem „Markt der Möglichkeiten“ im Oberstaufen PARK am 9. Juli aufeinander. Dort zu Gast sind der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK), Repair Cafés, Foodsharing e.V., Patron e.V. und Allgäuer Alpenwasser. Der Poetry Slam „Poesie im Park“ – ebenfalls im Oberstaufen PARK – regt zum Schmunzeln und Nachdenken an. Sechs Poeten widmen sich mit entsprechendem Humor durchaus ernsteren Themen (12. Juli).
Müllsammlung bei den ALLGÄU CleanUP Days
Gemeinsam: Bei den ALLGÄU CleanUP Days wird Müll aus der Natur gesammelt. Bild: © Patron Plasticfree Peaks
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen