Oberstaufen will den Weitblick dafür schärfen, was jeder Einzelne tun kann, um die Natur zu schonen, Ressourcen zu erhalten und Dingen ein zweites Leben zu schenken. Denn jeder noch so kleine Beitrag ist wertvoll. Die Veranstaltungsreihe „Oberstaufener Weitblick“ vom 7. bis 16. Juli 2023 beleuchtet vielfältige Fragen unter dem Motto „Austauschen. Anpacken. Ausprobieren.“: Wie vermeidet man die Verschwendung von Lebensmitteln? Welche Auswirkungen hat liegengebliebener Müll auf die Natur? Wie schont man effektiv Ressourcen? In den zehn Tagen rufen die ALLGÄU CleanUP Days dazu auf, um die Natur von Müll zu befreien. Die Ausgabe des benötigten Equipments und die Müllrückgabe erfolgt in der Tourist-Info im Haus des Gastes. Zusätzlich stehen geführte CleanUP-Touren um Oberstaufen und zu den Buchenegger Wasserfällen auf dem Programm. Information, Diskussion, Mitmachaktionen und Live-Musik treffen bei dem „Markt der Möglichkeiten“ im Oberstaufen PARK am 9. Juli aufeinander. Dort zu Gast sind der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK), Repair Cafés, Foodsharing e.V., Patron e.V. und Allgäuer Alpenwasser. Der Poetry Slam „Poesie im Park“ – ebenfalls im Oberstaufen PARK – regt zum Schmunzeln und Nachdenken an. Sechs Poeten widmen sich mit entsprechendem Humor durchaus ernsteren Themen (12. Juli).
Baustart der „Festen Fehmarnbeltquerung“
Bereits ab Ende 2029 sollen Züge in nur zweieinhalb Stunden von Kopenhagen durch den Fehmarnbelttunnel über Lübeck bis nach Hamburg rollen. Die entstehende Schienenanbindung ist das entscheidende Verbindungsstück zwischen dem Belt-Tunnel, der Lolland in Dänemark mit der Insel Fehmarn verbindet und dem Festland in Schleswig-Holstein.