Er sorgt fürs Aroma im Bier, macht Haut und Haare schön und wirkt beruhigend: Der Hopfen hat viele gute Eigenschaften und im Nürnberger Land eine lange Anbautradition. Mit den Hopfenwochen von 14. September bis 12. Oktober 2025 wird dem grünen Gold gehuldigt.
20 Gastronomiebetriebe der Region kreieren Speisen und Menüs rund um Hopfen und Bier mit der passenden Getränkebegleitung – vom frisch gezapften Pils bis zum süffigen Dunklen und von der Braumeisterkruste über Hopfenhonig bis Biergelee und Hopfen-Eis. So wird Gästen die Annäherung an das grüne Gold leicht gemacht. Wer mag, bucht sich gleich das passende Übernachtungsarrangement dazu.
Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen: Etwa das Hopfenfest am Fränkischen Hopfenmuseum Speikern, das traditionell am zweiten Sonntag im September gefeiert wird – mit Fahrten aufs Hopfenfeld, Pflücken der Dolden, Binden von Kränzen und Sträußen sowie Musik und Kulinarik. Wer sich vor dem Feiern sportlich betätigen möchte: Von Hersbruck aus findet eine geführte Wandertour zum Event statt (3 h, 9 km) und von Neunkirchen am Sand gibt es eine Fahrradtour (ca. 5,5 h, 40 km, 500 hm) mit Guide, entlang von mehr als 20 Hopfenfeldern im „Hersbrucker Gebirge“ und drei Brauereien. Das „Hersbrucker Gebirge“ ist eines der ältesten Hopfenanbaugebiete Deutschlands. Startpunkt ist jeweils der Bahnhof, sodass eine Anreise mit dem Zug gut möglich ist.
Am 26. September wird das Hopfenmuseum übrigens zum geeigneten Rahmen für eine der Bierverkostungen, die im Herbst angeboten werden. Außerdem stehen Brauereiführungen und -feste, ein Backofenfest sowie ein Kulturbiergarten mit Schaubrauen auf dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.
Hopfen-Storys, gewürzt mit historischen Ereignissen und literarischen Zeugnissen, gibt dann der professionelle Geschichtenerzähler Michl Zirk am 27. September im Industriemuseum in Lauf zum Besten. Apropos Historie: Wer Wissenswertes über das grüne Gold der Brauer erfahren möchte, kann mit Guide in Hersbruck historische Bürgerhäuser mit Hopfentrockenböden entdecken oder im Untergrund der Felsenkeller in Lauf ehemalige Bierlager erkunden.
Dass Hopfen nicht nur im Bier, sondern auch in der Gesundheit und der Kosmetik eine Rolle spielt, können Gäste in der Fackelmann Therme Hersbruck bei beruhigenden Hopfenaufgüssen erleben.
Informationen zu den Veranstaltungen
12. und 19. September, 17-19 Uhr: Auf den Spuren der Braukunst geht der Weg durch Altstadt und Felsenkeller bis zum Kulturbiergarten im Industriemuseum mit einer Verkostung des „flüssigen Brotes“ aus heimischen Brauereien. Treffpunkt ist an der Johanniskirche, Kirchenplatz 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Kosten inkl. Verkostung 15 Euro, Anmeldung: www.stadtfuehrer-lauf.de.
18. September und 1. Oktober, 17-19 Uhr: Führung mit Besichtigung der Felsenkeller sowie der Brauerei Dreykorn und der Möglichkeit einer Bierverkostung traditionell hergestellter Laufer Biere, Kosten 6 Euro, Anmeldung: 09123 184-174, info@altstadtfreunde-lauf.de.
14. September, 9.15 – ca.16 Uhr: geführte Wanderung zum Hopfenfest nach Speikern. Treffpunkt: Bahnhof Hersbruck rechts der Pegnitz. Wer ab Nürnberg teilnehmen möchte, fährt dort am Hauptbahnhof um 9.05 Uhr mit dem Regionalexpress nach Hersbruck. Anmeldung bei Wanderführer Paul Layritz bitte bis Mittwoch, 10. September unter der Telefonnummer 0151 11512153.
14. September, 9.30 – ca. 15 Uhr: geführte, genussvolle Hopfentour mit dem Rad zum Hopfenfest nach Speikern, Treffpunkt: Bahnhof Neunkirchen am Sand, die Anreise mit dem Zug (RB 30) wird empfohlen. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldung bei Wolfgang Loos unter 0173 6305122, Teilnahmebeitrag 4 Euro, für ADFC-Mitglieder ist die Tour gratis.
14. September, 11-17 Uhr: Fest rund um den Hopfen am Fränkischen Hopfenmuseum Speikern, Kersbacher Straße 18, 91233 Neunkirchen am Sand.
19. September, 16 -23 Uhr und 20. September 12-23 Uhr: Brauereifest bei der Brauerei Kanone mit Brauereiführungen, Musik und kulinarischen Schmankerln, Bayreuther Straße 3, 91220 Schnaittach.
20. September, 16-23 Uhr: Braufest des Altdorfer Brauvereins im Goldenen Anker mit Vortrag zum Altdorfer Hopfen und Grünhopfenpils, Nürnberger Straße 6, 90518 Altdorf bei Nürnberg.
20. und 21. September, 10 Uhr und 13.30 Uhr: Hopfen, Bier und Cittàslow, geführter, kulinarischer Rundgang durch Hersbruck, Schlossplatz, 91217 Hersbruck.
27. September, 18-21 Uhr: Hopfen-Storys mit Michl Zirk im Industriemuseum Lauf, Sichartstraße 5-25, 91207 Lauf an der Pegnitz, Ticketpreise: 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse, inklusive Freigetränk, 09123 184 4060, info@industriemuseum-lauf.de.