Alpenstadt City&Trail 2023 in Bad Reichenhall

SALOMON Alpenstadt City&Trail Bad Reichenhall
Ein Event – drei Läufe: Der „SALOMON Alpenstadt City & Trail“ lockt Bad Reichenhalls sportliche Einwohner und Besucher jeweils im Mai auf die Straßen sowie den Hausberg der oberbayerischen Kurmetropole. Bild: © Tim Janßen/RupertusThermen-Lauf

Am 20. Mai 2023 freut sich Bad Reichenhall erneut auf die Teilnehmer des „Alpenstadt City&Trail“, bei dem sich zwei Sportveranstaltungen zu einem hochkarätigen Laufevent verbinden. Während am Samstagnachmittag der entspanntere Citylauf für alle Könnensstufen durch die oberbayerische Kurmetropole führt, startet der anspruchsvolle Hochstaufen-Trailrun mit Bad-Reichenhall-Markenbotschafter und Transalpine-Run-Sieger Philipp Reiter bereits vormittags. Bei seiner zweiten Auflage darf sich der Wettbewerb auf den Hausberg der Alpenstadt über eine besondere Auszeichnung freuen: Bereits nach einem Jahr wurde die 2023er-Edition in die SALOMON Golden Trail National Series aufgenommen und steht so in einer Reihe mit dem Zugspitz Ultratrail oder dem Zermatt Marathon.

Philipp Reiter Mit-Initiator Hochstaufen-Trailrun
Bad-Reichenhall-Markenbotschafter Philipp Reiter ist Mit-Initiator und Begleiter des Hochstaufen-Trailrun im Rahmen des Lauf-Events „SALOMON Alpenstadt City&Trail“. Bild: © Run Summit 2021/Philipp Reiter

Diese besondere Auszeichnung durch die SALOMON Golden Trail National Series freut vor allem die drei Veranstalter des „Alpenstadt City&Trail“: den TSV Bad Reichenhall 1862, die Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH sowie deren Markenbotschafter, Profi-Trailrunner und -Skibergsteiger Philipp Reiter. Los geht’s um 10 Uhr am Rathausplatz, wo sich auch das Ziel befindet. Der knapp 19 Kilometer lange Hochstaufen-Trailrun richtet sich vor allem an Könner, denn die knapp 1.400 Höhenmeter verlaufen über den schwierigen und teilweise ausgesetzten Steig „Stoanane Jaga“. Vom Gipfel auf 1.771 Metern geht es über den Normalweg „Bartlmahd“ wieder hinunter in die Stadt. Um 17.30 Uhr spurten dann die Hobby-Sportler des Citylaufs los. Vom Rathausplatz verläuft der Rundkurs entlang der Fußgängerzone über das Münster St. Zeno und zurück durch den Königlichen Kurgarten. Die offiziell vermessene 10-Kilometer-Distanz mit Altersklassenwertung wird amtlich erfasst und erfordert eine fixe Anmeldung. Bei der 3,33 Kilometer langen Strecke mit Einlauf- anstatt Ergebnislisten sind auch Nordic Walker willkommen. Kids unter 12 Jahren starten um 16 Uhr bei der 700 Meter langen Schleife durch Bad Reichenhalls Einkaufsstraßen. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm ergänzt das Aktiv-Happening, darunter der abendliche Auftritt der Akustik-Band „Kulturschock“ am Rathausplatz. Anmeldeschluss ist der 18. Mai 2023, Anmeldung unter www.cityundtrail.de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen