Traditionelles Bergknappen-Fest in Berchtesgaden

Bergknappen-Umzug in Berchtesgaden
Mit Musik und in schmucken Trachten ziehen Musiker und Bergleute durch Berchtesgaden. © Bergerlebnis Berchtesgaden
Im Juni findet wieder das traditionelle Bergknappen-Fest in Berchtesgaden statt. Bei ihrem großen Fest dreht sich alles um das AlpenSalz aus den Tiefen des Berchtesgadener Salzberges – und das schon seit mehr als 500 Jahren. Los geht es am Sonntag, 8. Juni um 20 Uhr, wenn die Trommler und die Knappschaftskapelle durch den Markt marschieren und dann am Schloßplatz ein Standkonzert geben. Auch der Pfingstmontag beginnt musikalisch mit einem Weckruf der Kapelle der Bergknappen und einem Festzug durch das historische Zentrum Berchtesgadens. Die anschließende Einfahrt in das Salzbergwerk mit Festakt bleibt an diesem Tag allein den Bergmännern vorbehalten – normalerweise kann man sich fast täglich untertage darüber informieren, wie heute noch Salz abgebaut wird. Übertage können Besucher die Bergmänner und Musiker dann wieder bewundern, wenn sie um 10 Uhr über die Salzburger Straße durch das Nonntal zur Stiftskirche ziehen, wo um 10.30 Uhr der Lob- und Dankgottesdienst beginnt. Ungefähr eine Stunde später startet dort der große Festzug durch den Markt bis zum Hofbrauhaus. Prächtig sind die blau-weißen Trachten mit schwarzen Hüten anzusehen, auf der Prozession werden Werkzeuge wie Bergeisen, Schlägel, Horn, Häckel und Bergbarte sowie Fahnen getragen. Der dienstälteste Bergmann darf das Zunftzeichen, das „Bergmandl“ schultern.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen