Im Juni findet wieder das traditionelle Bergknappen-Fest in Berchtesgaden statt. Bei ihrem großen Fest dreht sich alles um das AlpenSalz aus den Tiefen des Berchtesgadener Salzberges – und das schon seit mehr als 500 Jahren. Los geht es am Sonntag, 8. Juni um 20 Uhr, wenn die Trommler und die Knappschaftskapelle durch den Markt marschieren und dann am Schloßplatz ein Standkonzert geben. Auch der Pfingstmontag beginnt musikalisch mit einem Weckruf der Kapelle der Bergknappen und einem Festzug durch das historische Zentrum Berchtesgadens. Die anschließende Einfahrt in das Salzbergwerk mit Festakt bleibt an diesem Tag allein den Bergmännern vorbehalten – normalerweise kann man sich fast täglich untertage darüber informieren, wie heute noch Salz abgebaut wird. Übertage können Besucher die Bergmänner und Musiker dann wieder bewundern, wenn sie um 10 Uhr über die Salzburger Straße durch das Nonntal zur Stiftskirche ziehen, wo um 10.30 Uhr der Lob- und Dankgottesdienst beginnt. Ungefähr eine Stunde später startet dort der große Festzug durch den Markt bis zum Hofbrauhaus. Prächtig sind die blau-weißen Trachten mit schwarzen Hüten anzusehen, auf der Prozession werden Werkzeuge wie Bergeisen, Schlägel, Horn, Häckel und Bergbarte sowie Fahnen getragen. Der dienstälteste Bergmann darf das Zunftzeichen, das „Bergmandl“ schultern.
Weihnachtsmärkte im Saarland 2025
Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.