Drei-Sterne-Koch Christian Bau zu Gast in der ES:SENZ

Edip Sigl und Christian Bau
Edip Sigl und Christian Bau. Bild: © Das Achental

Für die zweite Edition des 4 Hands Dinners im Gourmetrestaurant ES:SENZ im Resort „Das Achental“, bildete Edip Sigl gemeinsam mit dem Drei-Sterne-Koch Christian Bau (Victor’s Fine Dining by Christian Bau) ein kulinarisches Ensemble der Superlative.

Es war ein fulminantes Sternekoch-Duett in acht Akten, durch das die Kochkunst-Virtuosen ihre insgesamt 40 Gäste führten. Von der Ouvertüre aus Kaviar bedeckten Rindertartar Macarons bis hin zum Grand Finale, begleitet mit Safraneis und fermentierter Hagebutte, gab es tosenden Beifall für die Spitzenköche.

Es war die zweite Edition des 4 Hands Dinner, bei dem Edip Sigl die besten Köche zu einem Koch-Duett in das Restaurant ES:SENZ im Resort „Das Achental“ einlädt, um gemeinsam ein unvergessliches Menü zu kreieren. Christian Baus Kunst, französische Einflüsse mit den Geschmackswelten, Techniken und Traditionen Japans zu kombinieren trafen an diesem Abend auf die Kreativität von Edit Sigls ES:SENZ-Küche, die sich auf raffinierte Weise, wie es der Name schon sagt, auf das Wesentliche konzentriert.

„Es ist mir eine große Freude, Christian Bau bei uns willkommen heißen zu dürfen. Nicht nur für mich, sondern auch für den Chiemgau ist es etwas ganz Besonderes, dass ein Drei-Sterne-Koch zu uns in die Region kommt. Unser Ziel ist es, neben dem kulinarischen Verwöhnprogramm, den positiven und kreativen Spirit aus der Küche, quasi aus unserem Backoffice, an die Gäste heranzutragen.“, so Edip Sigl, Küchenchef der ES:SENZ.

Christian Bau, dem 2018 das Bundesverdienstkreuz als „Kulinarischer Botschafter Deutschlands“ verliehen wurde, freute sich sehr über die Einladung: „Edip ist für mich ein langjähriger, beruflicher Weggefährte und liebgewonnener Freund. Nicht nur in Hinsicht auf seine Arbeit, sondern auch für ihn als Mensch empfinde ich Bewunderung. Als er mich nun persönlich angefragt hat, war es für mich eine Selbstverständlichkeit und große Freude, dieses 4 Hands Dinner mit ihm zu kochen.“

Christian Bau und Team ES:SENZ
Höchste Konzentration bei Christian Bau und seinem Team beim Kochen in der ES:SENZ. Bild: © Das Achental

Das Acht-Gänge-Menü hielt 19 Genüsse bereit, welche zu einer Sinfonie der Sinne kombiniert wurden – darunter Glanzstücke wie Sigls heimische Wachtel an der Karkasse zu Trauben, Spitzkohl, Wurzelspeck und Pfefferschaum sowie Baus Kobe-Beef and Ratatouille mit Anchovis und schwarzem Knoblauch.

Gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis schaffen ist das, was die beiden Köche sich für den besonderen Abend vorgenommen hatten – sowohl für die Gäste als auch für die Küchenteams. „Ich nutze das 4 Hands Dinner auch für den Teamspirit“, erklärt Christian Bau. „Mein Kochteam hat mich in den Chiemgau begleitet. Nur so kann ich die hundertprozentige Performance erbringen, wie wir sie auch im Victor’s Fine Dining haben. Edip hat ein traumhaft schönes Restaurant, ein tolles Table-Setting und eine perfekt eingerichtete Küche, aber sonst habe ich gerne alles wie zu Hause. Zudem führen wir zwei hochkarätige Brigaden zusammen. Es gibt viel Austausch, Kollegialität und Hilfestellung. Events wie diese sind für das ganze Team wichtig.“

Zum Abschluss des 4 Hands Dinners bedankten sich Edip Sigl und Christian Bau mit einem beherzten Handschlag und freudestrahlenden Augen beieinander – glücklich, die Herausforderung gemeinsam mit ihren 11 Köchinnen und Köchen gemeistert zu haben und nun gemeinsam mit den Gästen und dem Team auf den Erfolg anstoßen zu können.
Die dritte Edition des 4 Hands Dinners wird am 9. August 2022 stattfinden. Hier wird Timo Fritsche (Badrutt’s Palace, St. Moritz), mit drei Michelin-Sternen prämiert, zu Gast sein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen