Kostenlos Busfahren in 13 Chiemgauer Gemeinden

Gratis Bus Chiemgau
Kostenlos spannende Ziele erkunden - das geht ab sofort mit der Gästekarte in vielen Chiemgauer Gemeinden. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Die Zahl der Gemeinden im Chiemgau, die ihren Gästen die kostenlose Nutzung der oberbayerischen Buslinien ermöglichen, ist auf 13 gestiegen. Seit 1. Mai 2023 profitieren auch Gäste aus Chieming, Seeon-Seebruck und Inzell von dem Vertrag, den Chiemgau Tourismus e.V. mit dem Regionalverkehr Oberbayern geschlossen hat. Ihnen steht nun auch die kostenlose Nutzung der Buslinien in ganz Oberbayern offen. Voraussetzung ist eine Gästekarte, die beim Einchecken in die Unterkunft ausgehändigt wird und bis zur Abreise gilt. Diese Gemeinden sind an dem Modell beteiligt:

1. Bergen
2. Chieming
3. Grabenstätt-Erlstätt
4. Grassau-Rottau
5. Inzell
6. Marquartstein
7. Ober- und Unterwössen
8. Schleching
9. Seeon-Seebruck
10. Siegsdorf
11. Staudach-Egerndach
12. Übersee
In (13.) Ruhpolding gilt wie bisher die Chiemgau Karte, in Inzell werden sowohl Gästekarte als auch Chiemgau Karte als Nahverkehrs-Ticket anerkannt.

Alle Informationen zur oberbayernweiten Anerkennung der Gästekarten sind auf der Homepage des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) nachzulesen. Nur einzelne, kommunal betriebene Verbindungen oder Sonderlinien – etwa der Bus auf die Winklmoos-Alm in Reit im Winkl, der Citybus in Traunreut sowie weitere Dorflinien – sind nicht im Angebot enthalten.

Chiemseeringlinie
Die Chiemseeringlinie, der Rad- und Wanderbus um den Chiemsee, ist wie bisher mit den Gästekarten der Chiemsee-Anrainergemeinden kostenlos. Die Linie verkehrt täglich zwischen Mai und Oktober. Start ist am 13. Mai.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen